Kein Foto

Soedher, Jakob Maria

J. M. Soedher lebt und arbeitet als Schriftsteller in Lindau (Bodensee). Er ist Autor der Romantrilogie Mauchin und der Krimireihe Schielins FÀlle sowie Autor zahlreicher weiterer Romane und BildbÀnde.

LĂ€utwerk</a>

LĂ€utwerk

Ein dichter Nebel hat seit Tagen die Inselstadt Lindau fest in den Griff genommen. Als die Nebelglocke am LĂ€utwerk draußen vor der Hafeneinfahrt ausfĂ€llt, machen sich zwei Techniker auf den Weg. Am GestĂ€nge finden sie die Leiche eines Mannes vor. Schielin trifft auf einen in grotesker Weise inszenierten Fundort.

Requiem fĂŒr eine Liebe</a>

Requiem fĂŒr eine Liebe

Eine tote Frau in der Stille eines einsamen Auengrundes - kniend und an eine Kopfweide gefesselt. Als Bucher den Fall ĂŒbernimmt, hat der grausam inszenierte Mord den dörflichen Mikrokosmos bereits zum kollektiven Schweigen gebracht. Buchers Team setzt auf Konfrontationskurs mit dieser realistisch gezeichneten Gesellschaft.

LĂ€utwerk</a>

LĂ€utwerk

Dichter Nebel hat seit Tagen die Inselstadt Lindau fest in den Griff genommen. Als die Nebelglocke am LĂ€utwerk draußen vor der Hafeneinfahrt ausfĂ€llt, machen sich zwei Techniker auf den Weg. Am GestĂ€nge finden sie die Leiche eines Mannes vor. Schielin trifft auf einen in grotesker Weise inszenierten Fundort.

Der letzte Prediger</a>

Der letzte Prediger

Der letzte PredigerBucher, Ermittler des Landeskriminalamts in MĂŒnchen bekommt besondere FĂ€lle zugewiesen - er ermittelt im Raum der Kirchen und taucht ein in die Welt der Religion, der Priester und Prediger, wie der des Aberglaubens und der Esoterik.

Im Schatten des Mönchs</a>

Im Schatten des Mönchs

Im Schatten des MönchsBucher, Ermittler des Landeskriminalamts in MĂŒnchen bekommt besondere FĂ€lle zugewiesen - er ermittelt im Raum der Kirchen und taucht ein in die Welt der Religion, der Priester und Prediger, wie der des Aberglaubens und der Esoterik.

Mauchin - Seefrieden</a>

Mauchin - Seefrieden

Bodensee und Bregenzerwald 1823. Franzisca Mauchin hat Anfeindungen und Anfechtungen hinter sich gelassen. Lindau ist die neue Heimat geworden, wo die Mauchin, wie man die erweiterte Familie inzwischen nennt, als wohlhabend und einflussreich gilt.Die Hungerwinter sind ĂŒberstanden, die Kriegszeiten scheinen vorbei - doch die Menschen sind nach Jahrzehnten der KĂ€mpfe und UmbrĂŒche skeptisch.

InselwÀchter</a>

InselwÀchter

April am Bodensee! Und wie in jedem Jahr kommen die “Psychos” zu ihrer Tagung in die Inselstadt. Doch diesmal wird das Treffen vom Mord an einer Teilnehmerin ĂŒberschattet, die man erstochen am alten Clubhaus im Yachthafen auffindet.Vielleicht kann der selbsternannte InselwĂ€chter Schielins Ermittlungen voranbringen, denn er mĂŒsste von seinem Ausguck einen perfekten Blick auf den Tatort haben.

KnochenmĂŒhle</a>

KnochenmĂŒhle

Ein versunkenes Fischerboot auf einer Schlamm- und Kiesbank, weit vor der Lindauer Insel. Seit Monaten muss es da liegen, denn es finden sich Hinweise, dass es in einem der letzten HerbststĂŒrme gesunken ist. Der Besitzer hatte das registrierte Boot aus Nonnenhorn seinerzeit als gestohlen gemeldet.

Hurenschanze</a>

Hurenschanze

Selbst fĂŒr Schielin ist der Dachboden des Inselhauses mit der Leiche des jungen Mannes am Kranbalken ein dĂŒsterer und schauderhafter Ort. Schon erste Spuren sind irritierend und die Obduktion bestĂ€tigt die Zweifel am Suizid. Mord!Der Tote stammte aus einer Unternehmerfamilie und war kurz davor eine fĂŒhrende Position zu ĂŒbernehmen.

Hurenschanze</a>

Hurenschanze

Selbst fĂŒr Schielin ist der Dachboden des Inselhauses mit der Leiche des jungen Mannes am Kranbalken ein dĂŒsterer und schauderhafter Ort. Schon erste Spuren sind irritierend und die Obduktion bestĂ€tigt die Zweifel am Suizid. Mord!Der Tote stammte aus einer Unternehmerfamilie und war kurz davor eine fĂŒhrende Position zu ĂŒbernehmen.

Marienplatz de Compostela</a>

Marienplatz de Compostela

Letztes Lebenszeichen: Eine Postkarte von der Loire. Seither keine Spur mehr von der jungen MĂŒnchnerin Anne Blohm, die sich auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela gemacht hatte. Eher unwillig ĂŒbernimmt Bucher den Vermißtenfall und gerade als er sich auf den Weg nach Frankreich machen will, wird auf einem Autobahnparkplatz im MĂŒnchner Norden das Bein einer jungen Frau gefunden.

Golgbrunnen</a>

Golgbrunnen

Der verwitwete Bonvivant Sigismund von Bratz lĂ€dt seine drei erwachsenen Kinder zu einem Treffen nach Lindau, wo er ein großzĂŒgiges Inselhaus bewohnt. In der ihm eigenen, direkten Art bespricht er mit ihnen seine Vorstellungen, wie mit dem zukĂŒnftigen Erbe verfahren werden soll.

Hafenweihnacht</a>

Hafenweihnacht

Bittere KĂ€lte hĂ€lt die Lindauer Insel im Griff. Im Seehafen laufen die letzten Vorbereitungen fĂŒr die Hafenweihnacht, als im Morgengrauen die Leiche eines Mannes gefunden wird - unter einer dĂŒnnen Schneedecke und festgefroren am Bootssteg. Seine IdentitĂ€t lĂ€sst sich nicht klĂ€ren und die Obduktion hĂ€lt fĂŒr die Kripo Lindau eine Überraschung bereit.

Mauchin - Kriegszeiten</a>

Mauchin - Kriegszeiten

Mauchin - Kriegszeiten, Band IILindau, Bodensee, 1809. Erfolgreich hat sich die junge BĂ€uerin Franzisca Mauchin gegen Anfeindung und Verfolgung zur Wehr gesetzt. Den Intrigen in ihrem Heimatdorf Bezau im Bregenzerwald ist hingegen der elterliche Hof zum Opfer gefallen.

Mauchin - Kriegszeiten</a>

Mauchin - Kriegszeiten

Lindau 1806. Erfolgreich hat sich die junge BĂ€uerin Franzisca Mauchin gegen Anfeindung und Verfolgung zur Wehr gesetzt und am Bodensee zusammen mit Lucas eine neue Existenz gegrĂŒndet. Die Kriege der napoleonischen Zeit lassen ihr Leben nicht unberĂŒhrt.

Löwenmole</a>

Löwenmole

MorgendĂ€mmerung an einem kĂŒhlen, seelenlosen MĂ€rztag. Grauer Himmel ĂŒber dem See und auf den Stufen unter dem Bayerischen Löwen die Leiche eines Mannes. In seinem Hals steckt ein Pfeil, ein zweiter in seinem Leib. Ein dritter hat sein Ziel verfehlt und liegt zu FĂŒĂŸen des Löwen.