Kein Foto

Steven, Laura

Laura Steven stammt aus der nördlichsten Stadt Englands. Sie arbeitet als Autorin, Journalistin und schreibt Drehbücher. Schon seit mehreren Jahren engagiert sie sich im Namen der Non Profit-Organisation Mslexia für Frauen in kreativen Berufen, parallel studiert sie Creative Writing an der Northumbria Universität in Newcastle. Steven hat eine Schwäche für Mario Kart, roten Lippenstift, Harry Potter und überzuckerte Saisongetränke von Starbucks.

Our Infinite Fates</a>

Our Infinite Fates

Was dich liebt, vernichtet dich. In jedem deiner Leben.Evelyn kann sich an jedes ihrer früheren Leben erinnern. Auch daran, dass sie in jedem einzelnen davon ihren 18. Geburtstag nicht erlebt hat – und schuld daran ist jedes Mal ihre große Liebe, der sie unerklärlicherweise nicht entrinnen kann.

Our Infinite Fates</a>

Our Infinite Fates

Was dich liebt, vernichtet dich. In jedem deiner Leben. Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus. Evelyn kann sich an jedes ihrer früheren Leben erinnern.

Bitches Bite Back</a>

Bitches Bite Back

Witzig, wortgewandt und mit einer geballten Ladung Girlpower:Laura Stevens feministischer Roman um drei Freundinnen, einen coolen Diner und einen frechen, bissigen Blog gegen Sexismus und DiskriminierungSeit Izzy OʼNeil sich erfolgreich gegen einen sexistischen Shitstorm gewehrt hat, läuft es richtig gut für die 18-Jährige.

Bitches Bite Back</a>

Bitches Bite Back

Witzig, wortgewandt und mit einer geballten Ladung Girlpower:Laura Stevens feministischer Roman um drei Freundinnen, einen coolen Diner und einen frechen, bissigen Blog gegen Sexismus und DiskriminierungSeit Izzy OʼNeil sich erfolgreich gegen einen sexistischen Shitstorm gewehrt hat, läuft es richtig gut für die 18-Jährige.

Speak Up</a>

Speak Up

Witzig, geistreich, feministisch – »Speak Up« ist laut, frech und von höchster Relevanz. Pointiert und unverblümt trifft Laura Steven in ihrem Debütroman den Ton der Zeit und thematisiert typische 21st Century-Themen wie die Friend-Zone und Slut-shaming.