Kein Foto

Stürickow, Regina

Regina Stürickow hat in Berlin Geschichte und Slavistik studiert. Nach einer Tätigkeit in der Lokalredaktion des Sendes Freies Berlin ist sie seit 1993 als freie Publizistin in ihrer Heimatstadt tätig. Sie hat zahlreiche Bücher zur Berliner Geschichte veröffentlicht, tritt im Fernsehen regelmäßig als Expertin auf und schreibt populäre Magazinartikel
zu historischen Themen. Bei Recherchen in den 1990er-Jahren stieß sie in alten Akten auf den fast vergessenen Kommissar Ernst Gennat und machte ihn in den folgenden Jahren mit mehreren Publikationen wieder bekannt.

Kommissar Gennat und die Frau am Fenster</a>

Kommissar Gennat und die Frau am Fenster

Eine gefährliche Raubmörder-Bande treibt ihr Unwesen in Berlin, als im Herbst 1932 die 75-jährige Frau eines Markthändlers in ihrer Wohnung überfallen und umgebracht wird. Die Spur führt Kommissar Gennat zum Ringverein "Felsenfest". Doch die Ermittler stoßen dort auf eine Festung des Schweigens.

Kommissar Gennats spektakulärste Fälle</a>

Kommissar Gennats spektakulärste Fälle

Die Reihe BeBra MINI eröffnet im handlichen Kleinformat spannende Perspektiven auf ausgewählte Themen der Geschichte und Kultur. Regina Stürickow schildert authentische Kriminalfälle aus den 1920er-Jahren.

Kommissar Gennat und die Frau am Fenster</a>

Kommissar Gennat und die Frau am Fenster

Eine gefährliche Raubmörder-Bande treibt ihr Unwesen in Berlin, als im Herbst 1932 die 75-jährige Frau eines Markthändlers in ihrer Wohnung überfallen und umgebracht wird. Die Spur führt Kommissar Gennat zum Ringverein „Felsenfest“. Doch die Ermittler stoßen dort auf eine Festung des Schweigens.

Kommissar Gennat und der grüne Skorpion</a>

Kommissar Gennat und der grüne Skorpion

Sommer 1926. Der Berliner Kommissar Ernst Gennat wird wegen eines Mordfalles nach Hohenschönhausen gerufen. Aber als er am Tatort eintrifft, fehlt von der Leiche jede Spur. Zwei Zeugen können allerdings das angebliche Opfer gut beschreiben. Und ein Taxifahrer will eine auf die Beschreibung passende Frau gefahren haben.

Kommissar Gennat und der grüne Skorpion</a>

Kommissar Gennat und der grüne Skorpion

Sommer 1926. Der Berliner Kommissar Ernst Gennat wird wegen eines Mordfalles nach Hohenschönhausen gerufen. Aber als er am Tatort eintrifft, fehlt von der Leiche jede Spur. Zwei Zeugen können allerdings das angebliche Opfer gut beschreiben. Und ein Taxifahrer will eine auf die Beschreibung passende Frau gefahren haben.

Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub</a>

Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub

Der Reporter Max Kaminski ermittelt im Berlin des Jahres 1932 zu einem der spektakulärsten Kriminalfälle seiner Zeit. An seiner Seite ist der legendäre Kommissar Ernst Gennat. Max Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig, um nicht auch selbst auf die Fährte von Verbrechern zu gehen.

Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb</a>

Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb

1916 leidet Berlin unter den Folgen des Ersten Weltkrieges. Viele Männer sind an der Front, die Frauen kämpfen zu Hause ums Überleben. In Zeiten der Not haben Verbrechen besonders Konjunktur. Eine Frau ist ermordet worden. Ihre Leiche wurde in einem Reisekorb von Berlin nach Stettin geschickt.

Kommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress</a>

Kommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress

Max Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig, um nicht auch selbst auf die Fährte von Verbrechern zu gehen. Als 1931 in der Nähe der Kleinstadt Jüterbog bei Berlin ein Zug entgleist und ein anonymer Brief mit einer Geldforderung auftaucht, ruft das die Berliner Kriminalpolizei auf den Plan.

Kommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress</a>

Kommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress

Dem Eisenbahnattentäter auf der SpurMax Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig, um nicht auch selbst auf die Fährte von Verbrechern zu gehen. Als 1931 in der Nähe der Kleinstadt Jüterbog bei Berlin ein Zug entgleist und ein anonymer Brief mit einer Geldforderung auftaucht, ruft das die Berliner Kriminalpolizei auf den Plan.

Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb</a>

Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb

Berlin kriminell zur Zeit des Ersten WeltkriegesBerlin 1916. Eine Frau ist ermordet worden, und ihre Leiche wurde in einem Reisekorb von Berlin nach Stettin geschickt. Der blutjunge Reporter Max Kaminski, kriegsuntauglich, ermittelt zusammen mit dem Kommissar Ernst Gennat in der Ackerstraße in Berlin-Mitte.

Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub</a>

Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub

Der Reporter Max Kaminski ermittelt im Berlin des Jahres 1932 zu einem der spektakulärsten Kriminalfälle seiner Zeit. An seiner Seite ist der legendäre Kommissar Ernst Gennat.Max Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig, um nicht auch selbst auf die Fährte von Verbrechern zu gehen.

Mörderische Metropole Berlin</a>

Mörderische Metropole Berlin

Der etwas andere Guide durch die Hauptstadt - Ein Blick in die Berliner UnterweltRegina Stürickow führt den Leser auf einem reizvollen kriminalhistorischen Streifzug rund um Alexanderplatz, Scheunenviertel, Bülowbogen und Kurfürstendamm zu Orten des Verbrechens.