Kein Foto

Szesny, Susanne

"Mit meinen Büchern will ich eine Brücke schlagen zwischen der emotionalen Welt der Kinder und den Erwachsenen", erklärt Susanne Szesny das Anliegen ihrer Arbeit. Sie wurde 1965 in Dorsten geboren und studierte Visuelle Kommunikation in Münster. Seit ihrem Abschluss als Diplom-Designerin ist sie als freie Illustratorin in Duisburg tätig und hat zahlreiche Bilder-, Spiele- und Liederbücher gestaltet. Ihr Erfolg liegt darin, dass sie die Erkenntnisse und Inhalte ihrer Bücher so transportiert, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene berührt und inspiriert werden. "Dabei", wünscht sich die Illustratorin, "soll man vor allem Spaß haben, sich wieder erkennen und schmunzeln."
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26: Komm mit zum Schwimmen</a>

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26: Komm mit zum Schwimmen

Planschen, tauchen, schwimmen – ein Buch für alle kleinen Wasserratten!Was gibt es Schöneres, als im Sommer im Freibad oder am Meer im kühlen Nass zu planschen? Frühzeitig schwimmen zu lernen gibt Kindern die dafür notwendige Sicherheit. Klappen zeigen, wie ein Besuch im Hallenbad abläuft, was im ersten Schwimmkurs passiert und welche Aufgaben ein Bademeister hat.

ministeps: Mein erster Bücher-Würfel: Töpfchen, Schnuller, Gute Nacht (Bücher-Set)</a>

ministeps: Mein erster Bücher-Würfel: Töpfchen, Schnuller, Gute Nacht (Bücher-Set)

Was ich alles mach und kannDieses farbenfrohe Bücher-Set enthält sechs stabile Mini-Pappbilderbücher mit den wichtigsten Themen aus dem Kinderalltag. Vom Trösten bis zum Schlafen gehen: Liebevoll werden die Kinder an die wichtigsten Themen aus ihrem Alltag herangeführt und können bekannte Dinge wieder entdecken.

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 29: Wir sind Geschwister</a>

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 29: Wir sind Geschwister

Ganz viel Zoff und ganz viel LiebeMal spinnefeind, mal unzertrennlich: Geschwister! Zoff, Eifersucht und Rivalität fordern Familien täglich aufs Neue heraus. Die schönen Momente zwischen Geschwistern wiederum sind unbezahlbar: gemeinsam Quatsch machen, voneinander lernen, Trost und Geborgenheit schenken.

ministeps: Glücklich, traurig, wütend, froh</a>

ministeps: Glücklich, traurig, wütend, froh

Die eigenen Gefühle zu kennen und zu benennen ist wichtig. Und bei Kleinkindern wechseln die Gefühle ganz schnell. Erst wütend, dann wieder glücklich, gerade noch traurig, schon wieder froh. Dank der stabilen Schiebeeffekte können Kinder in diesem Buch die Gefühle selbst verändern.

ministeps: Aufs Töpfchen gehen ist pipileicht</a>

ministeps: Aufs Töpfchen gehen ist pipileicht

1, 2, 3, windelfrei! Klingt ganz einfach, ist es für Kinder aber nicht immer.Diese liebevolle Geschichte rund um Leo hilft Kleinkindern dabei, sich von ihrer Windel zu trennen und aufs Töpfchen zu gehen. Viele große Klappen und ein altersgerechter Text bieten einen spielerischen und verständnisvollen Umgang mit diesem wichtigen und emotionalen Thema.

Augen, Bauch und Hände: Körperbuch ab 18 Monate, Pappbilderbuch</a>

Augen, Bauch und Hände: Körperbuch ab 18 Monate, Pappbilderbuch

Von Kopf bis Fuß den Körper entdecken!Für Kleinkinder ist es unglaublich spannend, den eigenen Körper zu entdecken: Mit den Augen kann man sehen, mit den Händen klatschen und mit den Ohren hören. Von Kopf bis Fuß werden in diesem Kinderbuch alle wichtigen Körperteile wie Finger, Nase, Bauch vorgestellt.

ministeps: Mein erstes Spiel- und Beiß-Buch</a>

ministeps: Mein erstes Spiel- und Beiß-Buch

Ein Buch zum Anbeißen! Die zwei stabilen und kaufesten Ecken sind aus unbedenklichen Materialien und laden Babys ab 6 Monaten zum Kauen und Beißen ein, nicht nur, wenn die ersten Zähnchen kommen.Das Buch beschäftigt sich auch im Inhalt mit dem Thema Essen: Der Bär nascht vom Kuchen, der Hase knabbert am Möhrchen und wonach schnappt das kleine Krokodil?Farbenfrohe Bilder und lustige kurze Reime animieren die Kleinen zum genauen Betrachten.

ministeps: Wir sind jetzt vier!</a>

ministeps: Wir sind jetzt vier!

Moritz bekommt bald ein kleines Geschwisterchen. Das ist mit allerlei Aufregung verbunden. Als seine kleine Schwester dann plötzlich da ist, ist alles irgendwie anders. Da bedarf es einfühlsamer Erklärungen, bis die Welt für Moritz wieder in Ordnung ist.