Kein Foto

Tenner, George

Vita George Tenner *1939
1964 wurde er wegen des Versuches, aus der DDR zu fliehen, inhaftiert.
1966 floh er über die Ostsee zum Feuerschiff Gedser.
1982 veröffentlichte er seinen ersten Roman über den Geheimdienst der DDR in Verbindung mit dem Sechstagekrieg in Israel.
Seit 2002 arbeitet er als freischaffender Schriftsteller.
Fünf Tage in Karlsbad</a>

Fünf Tage in Karlsbad

Als sich Kriminalhauptkommissar Lasse Larsson mit dem Gedanken trägt, den Polizeidienst aus Gesundheitsgründen zu verlassen, erhält er ein Angebot vom Bundeskriminalamt, einen in Tschechien spurlos verschwundenen Beamten des Bayrischen Landeskriminalamtes zu suchen.

Jagdt aud den Inselmörder</a>

Jagdt aud den Inselmörder

Als Ilsa Buschmann im Juni 2002 wie an jedem Morgen nach der Ermordung ihrer Enkelin am Auffindungsort der Leiche sitzt, wird ein toter Mann an Land gespült. Bei der Betrachtung der Leiche stellt sie fest, dass diese die gleiche grausame Kennzeichnung trägt wie ihre Enkelin Lena – beide Ohren sind abgeschnitten.

Der Drachen des Todes</a>

Der Drachen des Todes

In einer kalten Winternacht wird Lasse Larsson zum Fundort einer Leiche gerufen. Ein Mann ist aus dem siebten Stock der Kurklinik gefallen. An Selbstmord mag der Kommissar nicht glauben, zumal die Rechtsmedizin feststellt, dass der Tote zuvor vermutlich niedergeschlagen wurde.

Insel der tausend Puppen</a>

Insel der tausend Puppen

Heringsdorf 2003: Als die Yacht Morningstar scheinbar führerlos von der deutschen Wasserschutzpolizei aufgegriffen wird, bietet sich den Beamten ein grausiger Fund: sieben Menschen sind ermordet worden, einzig der Kapitän hat den Vorfall schwer verletzt überlebt.

Nacht über der Insel</a>

Nacht über der Insel

Himmelfahrt 2004 endet auf Usedom mit einem Knall: Mehrere Ausflügler werden Zeuge, wie eine Cessna auf ihrem Flug explodiert und ins Meer stürzt. Der Absturz der polnischen Maschine beschäftigt bald Lasse Larsson und sein Team, denn alle Anzeichen deuten auf Sabotage hin.

Schatten über der Insel</a>

Schatten über der Insel

Im Sommer 2005 beschäftigt eine Serie von Brandanschlägen auf Usedom die Polizei. Was zunächst nach Vandalismus und Sachbeschädigung aussieht, erweist sich als weitaus komplexerer Fall. Hauptkommissar Lasse Larsson und sein Team werden bei ihren Ermittlungen auf eine Reihe von Vermisstenmeldungen aufmerksam, die in unmittelbarem Zusammenhang zu den Bränden stehen könnten.

Monet und der Tod auf der Insel</a>

Monet und der Tod auf der Insel

Alles beginnt mit einem verschwundenen Kind am Strand von Bansin. Bei der groß angelegten Suche wird plötzlich eine männliche Leiche entdeckt und das Team um Kriminalhauptkommissar Lasse Larsson auf eine ganz andere Spur aufmerksam. Der Tote ist kein Unbekannter: Fedor Artjomowitsch Smirnov ist den Ermittlern noch aus einem früheren Fall im Gedächtnis geblieben.

Insel der Vergänglichkeit</a>

Insel der Vergänglichkeit

Lasse Larsson fühlt sich bei weiten nicht mehr so glücklich an seinem Arbeitsplatz in Heringsdorf wie noch vor einigen Jahren. Zu viel ist in dieser Zeit passiert. Stets war es ihm und seinem zuverlässigen Team gelungen, die ihm gestellten Aufgaben mit Erfolg zu lösen.

LUCs Tod auf der Insel</a>

LUCs Tod auf der Insel

Als die Leiche des Lucas Scholz 2011 auf einer illegalen Müllhalde in Swinemünde gefunden wird, gibt es für die polnischen Ermittler keine Frage, es ist ein alter Bekannter.Es gibt ein Tauziehen zwischen polnischen und deutschen Behörden, denn es ist weder bei den Polen noch bei den Deutschen erwünscht, dass die Öffentlichkeit vom tatsächlichen Geschehen des Mordhintergrunds Kenntnis erhält.

LUCs Tod auf der Insel</a>

LUCs Tod auf der Insel

Als die Leiche des Lucas Scholz 2011 auf einer illegalen Müllhalde in Swinemünde gefunden wird, gibt es für die polnischen Ermittler keine Frage, es ist ein alter Bekannter.Es gibt ein Tauziehen zwischen polnischen und deutschen Behörden, denn es ist weder bei den Polen noch bei den Deutschen erwünscht, dass die Öffentlichkeit vom tatsächlichen Geschehen des Mordhintergrunds Kenntnis erhält.

Lasse-Larsson-Usedom-Kriminalroman / Der Tod zwischen den Inseln</a>

Lasse-Larsson-Usedom-Kriminalroman / Der Tod zwischen den Inseln

Die afrikanische Kiliwhite Limited hat zum Ziel, in Black Rock-Manier Geld zu verdienen, um jenseits der bekannten Fluchtwege möglichst vielen Menschen den Weg von Afrika nach Europa zu bahnen. Zu diesem Zwecke kauft die Gesellschaft unter anderem eine süddeutsche Metallfabrik, die im Verdacht steht, über Drittländer Teile für das Atomprogramm des Irans geliefert zu haben.