Deportiert ins KZ - Die Schicksale der jüdischen Familien Marum und Adler aus Frankenthal</a>

Deportiert ins KZ - Die Schicksale der jüdischen Familien Marum und Adler aus Frankenthal

Am 10. März 1933 wurde Ludwig Marum in das Polizeigefängnis in der Riefstahlstraße eingeliefert. Am 27. April 1933 schrieb er an seine Ehefrau: „Ich werde mir aber die Freiheit nicht erbetteln, und ich will auch nicht, daß Ihr oder andere um meine Freiheit bettelt.

Deportiert ins KZ - Die Schicksale der jüdischen Familien Marum und Adler aus Frankenthal</a>

Deportiert ins KZ - Die Schicksale der jüdischen Familien Marum und Adler aus Frankenthal

Am 10. März 1933 wurde Ludwig Marum in das Polizeigefängnis in der Riefstahlstraße eingeliefert. Am 27. April 1933 schrieb er an seine Ehefrau: „Ich werde mir aber die Freiheit nicht erbetteln, und ich will auch nicht, daß Ihr oder andere um meine Freiheit bettelt.

Ein fast perfekter Mord</a>

Ein fast perfekter Mord

Fast jede/r Straftäter/in rechnet bei der Begehung der Tat damit, dass er/sie als Täter/in nicht entdeckt wird. So war es auch hier der Fall, bis die Ermittlungen durch die Polizei in eine andere Richtung gingen.

Sei dabei
-.-.-
Image