Kein Foto
Goldköpfchens Kinder</a>

Goldköpfchens Kinder

"Die sechsjährige Erna zertrat die Kuchen, die sie aus Sand gebacken hatte. Ihre blauen Augen glitten hinüber zu dem großen Rasenplatz, hin zu den vielen Leinen, auf denen im Sonnenschein die Wäsche flatterte. Ein tiefer Seufzer kam über die Lippen des Kindes, dann begann Erna leise zu singen: „Ziehe durch, ziehe durch, durch die goldene Brücke – Ziehe durch, ziehe durch, durch die goldene Brücke.

Goldköpfchen im Beruf</a>

Goldköpfchen im Beruf

"Der schlanke Körper erschauerte in dem Gedanken an den schweren, unersetzlichen Verlust, den die junge Frau erlitten hatte. Wie konnte man den Maienmonat als etwas Herrliches preisen? Er hatte ihr fast alles genommen, was ihr das Leben an Glück bescherte.

Im Kreise froher Jugend</a>

Im Kreise froher Jugend

"Es war immer dasselbe! Jeden Mittag, wenn die Kinder aus der Schule heimkamen, war im Hause Doktor Kirschners lautes Lärmen. Die vier Knaben, Hermann, Jürgen, Stefan und Fritz stürzten mit Neuigkeiten zur geliebten Mutti, die in der Küche stand, um das Mittagessen für die große Familie fertig zu machen.

Goldköpfchens Kinder</a>

Goldköpfchens Kinder

"Die sechsjährige Erna zertrat die Kuchen, die sie aus Sand gebacken hatte. Ihre blauen Augen glitten hinüber zu dem großen Rasenplatz, hin zu den vielen Leinen, auf denen im Sonnenschein die Wäsche flatterte. Ein tiefer Seufzer kam über die Lippen des Kindes, dann begann Erna leise zu singen: „Ziehe durch, ziehe durch, durch die goldene Brücke – Ziehe durch, ziehe durch, durch die goldene Brücke.

Goldköpfchen im Beruf</a>

Goldköpfchen im Beruf

"Der schlanke Körper erschauerte in dem Gedanken an den schweren, unersetzlichen Verlust, den die junge Frau erlitten hatte. Wie konnte man den Maienmonat als etwas Herrliches preisen? Er hatte ihr fast alles genommen, was ihr das Leben an Glück bescherte.

Im Kreise froher Jugend</a>

Im Kreise froher Jugend

"Es war immer dasselbe! Jeden Mittag, wenn die Kinder aus der Schule heimkamen, war im Hause Doktor Kirschners lautes Lärmen. Die vier Knaben, Hermann, Jürgen, Stefan und Fritz stürzten mit Neuigkeiten zur geliebten Mutti, die in der Küche stand, um das Mittagessen für die große Familie fertig zu machen.