Cover: Schreckliche Rache
Nikolaj Gogol
Schreckliche Rache
ISBN: 978-3-751-88014-5
145 Seiten | € 20.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
28.03.2024
Horror
Nikolaj Gogol

Schreckliche Rache


Bei den kleinrussischen Kosaken geht der Schrecken um: Ein feuchtfröhliches Trinkgelage wird gestört durch einen mysteriösen Fremden, der sich beim Anblick zweier Gottesbilder plötzlich in einen grausam entstellten Greis verwandelt. Es ist der sagenumwobene Zauberer, der zurückgekehrt ist, um an den Ufern des reißenden Dnjepr sein Unwesen zu treiben. Er drängt seine Tochter Katerina zum Inzest und trachtet ihrem Ehemann, dem kriegerischen Danilo Burulbasch, nach dem Leben, während die Polen zur Schlacht rüsten. Die Tragödie nimmt ihren Lauf, als die Liebenden gegen die dunklen Mächte des Zauberers kämpfen. Ein uralter Fluch besiegelt das Schicksal und entspinnt eine Spirale aus Begehren und Eifersucht, schwarzer Magie und brutaler Gewalt. 
Schreckliche Rache, verfasst 1831 und als Teil des ersten Erzählzyklus Abende auf dem Weiler bei Dikanka erschienen, stellt die Quintessenz von Gogols frühem Schreiben dar. Mit einer kunstvollen, rhythmischen Prosa entfaltet er virtuos die Klang- und Farbenwelt der ukrainischen Folklore, der die Neuübersetzung von Walter Koschmal Rechnung trägt. Gogol führt uns hinein ins mythenreiche Land der Karpaten, deren Schluchten so tief sind wie die Abgründe der menschlichen Seele. Ein Meisterwerk der klassischen fantastischen Literatur. 

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Original Titel Страшная месть
Veröffentlichung: 28.03.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 18 cm / B 12 cm / 187 g
Seiten 145
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 20.00
Preis AT EUR 20.60
Auflage 1. Auflage
Reihe Friedenauer Presse Wolffs Broschur
ISBN-13 978-3-751-88014-5
ISBN-10 3751880143
EAN/ISBN

Über den Autor

Nikolaj Wassiljewitsch Gogol wurde 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Er zog 1828 nach St. Petersburg und versuchte sich zunächst als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen Abende auf dem Gutshof bei Dikanka erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. Seine legendären Petersburger Novellen, darunter Die Nase, Der Mantel und Aufzeichnugen eines Wahnsinnigen gelten bis heute als Meisterwerke der Groteske. 1842 erschien "Die toten Seelen", ein Werk, dessen verschiedene Fassungen und Fortsetzungen der Autor im Laufe seines Lebens immer wieder vernichtete, neu schrieb und zuletzt doch wieder vernichtete. Gogol starb 1852 in Moskau.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Friedenauer Presse

Dämonen und Drachen
5.0
Das Gedächtnis der Töchter
4.2
Das Haus in der Gasse
Der Hafen von Toledo
5.0
Die Bestie von Paris und andere Geschichten
4.1
Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen
5.0
Et in Arcadia ego
Haus des Kindes
4.8
Juan Belmonte. Stiertöter
Meine futuristischen Jahre
5.0
Russland und Europa
Nächstes Buch
Blutvollrausch
Image