Cover: Die Theologie des Wildschweins (Ein-Sardinien-Krimi 1)
Gesuino Némus
Die Theologie des Wildschweins (Ein-Sardinien-Krimi 1)
- Sardinien-Krimi | Ein origineller und vielstimmiger Sardinien-Krimi mit Lokalkolorit
ISBN: 978-3-961-61098-3
288 Seiten | € 16.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
03.05.2021
Krimi
Gesuino Némus

Die Theologie des Wildschweins (Ein-Sardinien-Krimi 1)

Sardinien-Krimi | Ein origineller und vielstimmiger Sardinien-Krimi mit Lokalkolorit

3.5/5.00 bei 67 Reviews - aus dem Web

Heiliges Wildschwein!

Juli 1969. Im beschaulichen sardischen Bergdorf Telévras kommt Unruhe auf, als einer seiner Bewohner erst verschwindet und dann ermordet aufgefunden wird. Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es als Neuling in der verschworenen Gemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht verzweifelt, die ungeschriebenen Gesetze und gut gehüteten Geheimnisse des sardischen Bergdorfs zu lüften. Dabei ist er dringend auf die Hilfe des Dorfpfarrers Don Cossu angewiesen – doch am Ende kommt die Auflösung von gänzlich unerwarteter Seite ... Ein originell und vielstimmig erzählter Krimi voller sardischer Gerüche, Geschmäcker und üppigem Lokalkolorit, der ein traditionelles Sardinien an der Schwelle zur Moderne zeigt und mit Humor und Ironie seinen skurrilen Bewohnern ein Denkmal setzt.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Original Titel La teologia del cinghiale
Veröffentlichung: 03.05.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 13,6 cm / 426 g
Seiten 288
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 16.00
Preis AT EUR 16.50
Auflage 2. Auflage
Reihe Ein-Sardinien-Krimi 1
ISBN-13 978-3-961-61098-3
ISBN-10 3961610983
EAN/ISBN

Über den Autor

Gesuino Némus (der mit richtigem Namen Matteo Locci heißt) wurde 1958 in Jerzu geboren, einem kleinen Dorf auf Sardinien. Heute lebt er in Mailand. Seit frühester Jugend hielt er sich mit verschiedensten Tätigkeiten über Wasser. Für seine mittlerweile fünf Teile umfassende Krimireihe um das sardische Dorf Telévras wurde er in Italien mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Campiello und dem John-Fante-Preis. Nach Die Theologie des Wildschweins und Süße Versuchung ist Die Frömmigkeit der Schafe der dritte Sardinien-Krimi, der auf Deutsch erscheint.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Eisele Verlag

Das Glutnest
3.5
Das leise Platzen unserer Träume
4.3
Der Letzte seiner Art
4.4
Der silberne Elefant
4.1
Die Definition von Glück
4.2
Die Frömmigkeit der Schafe (Ein-Sardinien-Krimi 3)
3.7
Die leise Last der Dinge
3.5
Durch das große Feuer
4.5
Eine Frau
3.0
Eine Laune Gottes
3.9
Eine Liebe von Bern
Fast nackt
Fort von hier
4.0
Galatea
3.6
Geschichte für einen Augenblick
4.3
Hier geht’s lang!
4.4
Nächstes Buch
Ostfriesenspieß
Image