Cover: Castello und das Spiel des Lichts
Birgit Puck
Castello und das Spiel des Lichts
ISBN: 978-3-941-20036-4
192 Seiten | € 12.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.09.2013
Liebesroman
Birgit Puck

Castello und das Spiel des Lichts

4.7/5.00 bei 5 Reviews - aus dem Web

Castello und das Spiel des Lichts - Kalt war es. Er schlug den Mantelkragen hoch, versuchte sich in der dämmrigen Halle zurechtzufinden. Die Wände waren weiß gefliest, der Fußboden aus Stein. Alles sehr sauber. Er wusste nicht, warum er mitten in der Nacht gekommen war. Er sah sich um und spürte, er war nicht allein. Undeutlich konnte er drei Silhouetten erkennen, die sich aus der Dunkelheit lösten. Er sah vertraute Menschen. Eigentlich hatte er jemand anderes erwartet.

Ein mitreißender Liebesroman mit unerwartetem Ausgang.

Autorin:
Puck, Birgit
Verlag:
KONTRAST-VERLAG

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.09.2013
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12,5 cm / 180 g
Seiten 192
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 12.90
Preis AT EUR 13.30
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-941-20036-4
ISBN-10 3941200364
EAN/ISBN

Über die Autorin

Birgit Puck wurde in Goslar geboren und lebt in Hamburg. Sie hat an der Georg-August-Universität in Göttingen studiert und in Volkskunde promoviert. Die Autorin hat bereits zahlreiche Kurzgeschichten, Kindergeschichten und ein Jugendbuch geschrieben. Ihr erster Roman ist eine spannende und unterhaltsame Liebesgeschichte mit zeitgeschichtlichem Hintergrund und einer Prise Krimi.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von KONTRAST-VERLAG

1929 geboren in Gelsenkirchen
Auf bald, Miss Godbye
4.6
Der erste Krimi
4.5
Der goldene Stupa
Der zweite Krimi
3.7
Die Gefahr im Kopf
4.0
Durchschrift 8
Durchschrift 9
Fahrt nach Futuras
Flächenbrand
3.9
Himmelfahrt – Der zweite Fall für Franka Fröhlich
4.6
Letzte Zuflucht La Palma
4.7
Mehr Demokratie? Ja! Aber wie?
Überm Abgrund
3.9
Unerwartete Gegenwart
Wildes Treiben auf der Burg