Cover: Das Russlandsimulakrum
Irina Rastorgueva
Das Russlandsimulakrum
- Kleine Kulturgeschichte des politischen Protests in Russland
ISBN: 978-3-751-80804-0
140 Seiten | € 11.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
12.05.2022
Politik
Irina Rastorgueva

Das Russlandsimulakrum

Kleine Kulturgeschichte des politischen Protests in Russland

4.3/5.00 bei 26 Reviews - aus dem Web

Die Dramaturgin und Essaystin Irina Rostorgueva erzählt in diesem mit großer Intensität verfassten Essay Fakten und Geschichten über die unmögliche und doch sehr lebendige, aktuelle russische Opposition. Sie benennt und
beschreibt den parlamentarischen Unterdrückungsapparat, erfundene Fälle und Prozesse, politische Satire, Internet-Trolle und Guerillakrieg. Die absurde, kafkaeske und dystopische russische Realität stellt sie damit ins grelle Licht der Reflexion und wirft einen Blick hinter die endlose Produktion von Fassaden, Schildern und Etiketten: Dahinter herrscht verzweifelte Leere. Die Duma erlässt unnötige Gesetze, es werden nichtexistierende Feinde erfunden, eine Pseudo-Opposition sitzt im Parlament, die echte Opposition sitzt wegen falscher Anklagen im Gefängnis, die Polizei produziert selbst unablässig Terroristen. »Nichts in Putins Russland ist echt«, egal, was man anfasst. Hier sind Wahlen nur eine Simulation, und Proteste nur ein Vorwand für Repressionen. Und die Vergangenheit Russlands ist noch unbekannter als seine Zukunft.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 12.05.2022
Seiten 140
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 11.99
Preis AT EUR 11.99
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-751-80804-0
ISBN-10 3751808043
EAN/ISBN

Über die Autorin

Irina Rastorgueva, 1983 in Juschno-Sachalinsk geboren, studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. 2006-2015 war sie Dozentin für Journalistik an der Staatlichen Universität Sachalin. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. 2011 gründete sie das Kulturmagazin ProSakhalin. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin und künstlerische Produktionsleiterin des Far Eastern Theatre Forum / Theatre go round Festival in Sapporo 2015. Seit 2017 arbeitet sie frei als Dramaturgin und Regisseurin in Berlin und schreibt u. a. für die Berliner Zeitung, die FAZ und das Magazin Osteuropa. Seit 2021 hält sie Vorlesungen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Design.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Matthes & Seitz Berlin

370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive
4.6
Affen
3.2
Afrotopia
4.4
Ahnen
4.0
Alles ist wahr
Als Adam grub und Eva spann
An das Wilde glauben
4.2
Anfang des Krieges
4.7
Angsttier
3.8
Annette, ein Heldinnenepos
4.3
Arsène Lupin gegen Herlock Sholmes
5.0
Arsène Lupin, der Gentleman-Gauner
4.3
Aufzeichnungen aus einem flüchtigen Leben
3.6
Aus der Elendsgeschichte des deutschen Privatdozenten: Prosastücke zum denkwürdigen Schicksal des Friedrich Eduard Beneke
Begehrenswert
Blutsauger
5.0
Nächstes Buch
Juden zählen nicht
Image