Cover: Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
Lutz Herden
Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
- Berichte von Beteiligten
ISBN: 978-3-360-02808-2
282 Seiten | € 20.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
21.03.2023
Politik
Lutz Herden

Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

Berichte von Beteiligten

5.0/5.00 bei 6 Reviews - aus dem Web

Nicht erst seit dem Skandal beim RBB und den beim NDR sichtbaren Problemen ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen ins Gerede gekommen. Seit Jahren wird der Verlust an Glaubwürdigkeit sowohl der Sender und deren Repräsentanten als auch der dort tätigen Journalisten konstatiert. Die Autoren, einst selbst aktive Fernsehjournalisten, unternehmen eine kritische Bestandsaufnahme und spiegeln den Zustand und die Reflexion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in der Gesellschaft. Einige von ihnen sind der Überzeugung, dass die Art und Weise der Übernahme des Fernsehens und Rundfunks der DDR zu einer verhängnisvollen Entwicklung geführt habe. Mit dem Überstülpen der Weststrukturen zogen Prinzipien und Haltungen ein, an denen heute das Mediensystem erkennbar krankt. Der Verlust an Bodenhaftung, die Realitätsferne, eine verengte Sicht auf die Wirklichkeit prägten dieses System. Hinzu kamen Gutsherrenmentalität und Vetternwirtschaft der Verantwortlichen.
Dieses Buch leistet einen originären und kompetenten Beitrag für die aktuelle Diskussion über Gegenwart und Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschlands – ohne dass Vorschläge für das künftige Fernsehen gemacht werden. Die Autoren beschreiben, was ist. Sie kritisieren, was war. Und das jeder aus seiner Sicht, mit seiner Erfahrung. Die Weichen dafür, darin stimmen sie überein, wurden 1989/90 falsch gestellt. Lutz Herden und Michael Schmidt arbeiteten beim DDR-Fernsehen in Adlershof, Schmidt bis 2021 beim NDR, zuletzt als Chef vom Dienst in Schwerin. Luc Jochimsen war bis 2001 als Chefredakteurin Fernsehen des Hessischen Rundfunks und Wolfgang Herles, in der Wendezeit Leiter des ZDF-Studios in Bonn, war von 2000 bis 2015 als Redaktionsleiter und Moderator der ZDF-Kultursendung aspekte tätig.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:21.03.2023
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 12,5 cm / -
Seiten282
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 20.00
Preis ATEUR 20.60
Auflage1. Auflage
Reiheedition ost
ISBN-13978-3-360-02808-2
ISBN-103360028082
EAN/ISBN

Über den Autor

Vier Autoren, vier Beiträge: Lutz Herden und Michael Schmidt arbeiteten beim DDR-Fernsehen, Luc Jochimsen bei der ARD und Wolfgang Herles beim ZDF. Als leitende Fernsehjournalisten waren sie an unterschiedlichen Stellen Zeuge der Übernahme des Ost- durch das Westfernsehen, das sich damals bereits in der Krise befand. Alle vier sind unverändert publizistisch tätig und verfolgen kritisch die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Das Neue Berlin

2054 – Putin decodiert
3.8
Anmaßung
4.2
Auf neuen Gleisen
4.5
Aufbruch und Aufstieg
4.4
Aus die Maus
5.0
Big Bang in der Ukraine
Bis alles in Scherben fällt
4.1
Corona-Krieger
4.1
Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland
4.2
Das Treuhand-Trauma
4.2
Das Zeitalter der Idiotie
3.8
Der ewige Westen
Der Film meines Lebens
5.0
Der Raum, in dem alles geschah
4.2
Der Ukrainekrieg
5.0
Der Umbau der Welt
3.6
Nächstes Buch
Narrative Wirtschaft
Image