Cover: Der Fremde in uns
Arno Gruen
Der Fremde in uns
ISBN: 978-3-956-16491-0
20 Seiten | € 29.95
Audio [AC]
Erscheinungsdatum:
08.04.2022
Politik
Arno Gruen

Der Fremde in uns

4.6/5.00 bei 85 Reviews - aus dem Web

Der Fremde in uns, das ist der uns eigene Teil, der uns abhanden kam und den wir zeit unseres Lebens, jeder auf seine Weise, wiederzufinden versuchen. Manche tun dies, indem sie mit sich selbst ringen, andere, indem sie andere Lebewesen zerstören. Der Widerstreit zwischen diesen zwei Ausrichtungen des Lebens, die beide von derselben Problematik bestimmt sind, wird über die Zukunft unseres Menschseins entscheiden.

Die Einsichten dieses Hörbuchs sind engstens verknüpft mit dem Leben und Leiden der Patienten, deren Eltern Nazi-Täter waren. Ihr Leben steht exemplarisch für die Suche nach dem Fremden in uns und der Aussöhnung mit ihm. Ihr Mut, sich mit diesem Schicksal auseinanderzusetzen, trug außerordentlich dazu bei, das Rätsel zu entschlüsseln, das im Weitergeben des eigenen Opferseins durch das Tätersein liegt.

Ziel ist es, dazu beizutragen, die zerstörerischen Anteile wie panische Angst, rastlose Leidenschaft, blinden Haß, besonders den Haß auf Fremde, zurückzudrängen, bevor sie übermächtig werden.
Gruen macht Mut, den eigenen unbekannten Kontinent der Gefühle zu erforschen. Es gilt Einsichten zu gewinnen, die das eigene mitmenschliche Handeln leiten. Das Hörbuch ermutigt, sich dafür täglich - privat und öffentlich - zu engagieren.

Arno Gruen hat für sein Buch Der Fremde in uns den Geschwister-Scholl-Preis 2001 erhalten.

Autor:
Gruen, Arno
Verlag:
cc-live

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:08.04.2022
Höhe/Breite/GewichtH 12,5 cm / B 14,2 cm / 192 g
Seiten20
Art des MediumsAudio [AC]
Preis DEEUR 29.95
Preis ATEUR 29.95
Auflage1. Auflage
ReihePolitik & Gesellschaft
ISBN-13978-3-956-16491-0
ISBN-103956164911
EAN/ISBN

Über den Autor

Arno Gruen, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Studium der Psychologie leitete er ab 1954 die psychologische Abteilung der ersten therapeutischen Kinderklinik in Harlem. 1961 promovierte Arno Gruen als Psychoanalytiker bei Theodor Reik. Es folgten Professuren in Neurologie und Psychologie. Daneben führte er seit 1958 eine psychoanalytische Privatpraxis in Zürich, wo er seitdem lebte und praktizierte.In seinen zahlreichen Veröffentlichungen beschäftigt sich Arno Gruen mit den psychologischen Ursachen für Autoritätsgläubigkeit, Fremdenhass, Gewalt und Diktatur sowie den emotionalen Voraussetzungen für Demokratie.Für das bei Klett-Cotta erschienene Buch "Der Fremde in uns" erhielt Arno Gruen im Jahr 2001 den Geschwister-Scholl-Preis.Am 20. Oktober 2015 verstarb Arno Gruen im Alter von 92 Jahren.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von cc-live

Adultismus in der Kita
4.2
Aus Stiefeltern werden Bonuseltern
4.4
Autogenes Training für bronchial Erkrankte
Autogenes Training für Herz-Kreislauf-Erkrankte
Das Kind in mir ist immer da
4.6
Demokratie braucht Religion
4.3
Depression
Der neue Antisemitismus
4.6
Der Sandkasten
3.4
Die Reue des Prometheus
4.3
Die Weisheitscodes
4.5
Es gibt keine unerreichbaren Jugendlichen!
5.0
Frag Jesper Juul - Gespräche mit Eltern
Juden zählen nicht
5.0
Krähen im Park
4.1
Mehr Hirn in die Politik
3.8