Cover: Die "List der Vernunft" versus Künstliche Intelligenz
Karin Weingartz-Perschel
Die "List der Vernunft" versus Künstliche Intelligenz
ISBN: 978-3-736-96960-5
208 Seiten | € 46.00
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
07.02.2024
Politik
Karin Weingartz-Perschel

Die "List der Vernunft" versus Künstliche Intelligenz


Die Diskussionen bezüglich der KI, der „Künstlichen Intelligenz“, haben heutzutage eine derartige Hochkonjunktur, dass sie in fast allen Gruppierungen, ob wissenschaftliche oder nicht-wissenschaftliche, Fragen aufwerfen, die unsere menschliche Existenz und deren Zukunft betreffen. Die Einen fürchten die KI als zukünftige Weltmacht, welche das Ende der Menschheit bewirken könnte, indem sie alles Anthropogene in Technik verwandelt, und Andere wiederum begrüßen die KI als technische Potenzierung des bisher existierenden Humanum in ein wesentlich intelligenteres Post-Humanum, in dem es weder Irrtum noch Zufall gibt, weil es von einer perfektionierten Technik autonom gesteuert wird. Wieder Andere begrüßen die zunehmende Bequemlichkeit, die ihnen die KI beschert, und kümmern sich nicht um die herrschenden Probleme, welche die Menschen beunruhigen. Dabei können sie sich auf die wissenschaftliche Erkenntnis berufen, welche nachgewiesen hat, dass in ca. sieben bis zwölf Milliarden Jahren alles Leben auf der Erde mit dem Erlöschen der Sonnenkraft ebenfalls erlöschen wird. Diese Anderen leben mit dem existenziellen Fatalismus, dass es ihnen egal ist, wann nun das Ende der Menschheit passiert, ob durch technisches Versehen, den möglichen Einsatz von Atomkraft oder durch die gesellschaftliche Machtübernahme der KI.
Aus ökonomischen Gründen, besonders der führenden Industrienationen, wird immer mehr Geld in die Erforschung der KI-Entwicklung investiert. Der zunehmende Einsatz von Computern hat bereits eine Welt hervorgebracht, in welcher diese bereits wesentliche Arbeits- und Reflexionsprozesse schneller und exakter erledigen. Das fördert die Illusion, dass „Künstliche Intelligenz“ unfehlbarer und vollkommener Armut, Hunger, Krankheit und sogar politische Probleme bewältigen und auf diese Weise eine friedliche Gesellschaft erschaffen könnte.
Ob und wie dieser Prozess in Zukunft verlaufen wird, werden wir natürlich erst a posteriori erfahren. Doch das Prinzip Hoffnung, von dem wir alle bewegt sind, ist keine leere Phrase, sondern unser Lebenselixier und beflügelt unsere Fantasie – das Movens der ‚List der Vernunft‘.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:07.02.2024
Höhe/Breite/GewichtH 210 cm / B 14,8 cm / -
Seiten208
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 46.00
Preis ATEUR 47.30
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-736-96960-5
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Cuvillier Verlag

Aufbruch
Der Einfluss des Home-Office auf das Arbeitsengagement von Abschlussprüfern
Die "List der Vernunft" versus Künstliche Intelligenz
Die Corporate Governance von Kapitalgesellschaften der öffentlichen Hand in der Volksrepublik China
Die politische Funktion des Expertentums
Die Texte der Frühen Neuzeit aus der Karibik
Die Verständigung im Jugendstrafverfahren: Grundlagen, Grenzen und Leitlinien
Discourse, Use of Military Force and Role of State
einlassen & loslassen
Energie und Wasserspeicher Harz - Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen zur Energiespeicherung, zum Hochwasserschutz und zur Ressourcensicherung (EWAZ)
From Uncertainty to Confidence and Trust
Governance Challenges in the State of Yemen
Gut leben mit Asthma und Allergien
Hochschulentwicklung in der dynamischen Übergangsgesellschaft
Märchenhaftes Deutschland
Mein Leben in Wiesbaden
Nächstes Buch
Ja oder Nein
Image