Cover: Die Sozialstruktur Deutschlands
Rainer Geißler
Die Sozialstruktur Deutschlands
ISBN: 978-3-531-18629-0
560 Seiten | € 34.99
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
14.02.2014
Politik
Rainer Geißler

Die Sozialstruktur Deutschlands

4.6/5.00 bei 22 Reviews - aus dem Web

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevölkerungsentwicklung, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbständige, Bauern, Arbeiterschichten, Randschichten, ethnische Minderheiten), soziale Mobilität, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, Bildungssystem und Familienstrukturen. Alle Kapitel enthalten auch eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum sozialen Umbruch in den neuen Bundesländern. Insgesamt wird so eine Bilanz zur deutschen Vereinigung aus der Perspektive der Sozialstrukturanalyse gezogen.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:14.02.2014
Höhe/Breite/GewichtH 24 cm / B 16,8 cm / 972 g
Seiten560
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 34.99
Preis ATEUR 35.97
Auflage7. Auflage
ISBN-13978-3-531-18629-0
ISBN-103531186299
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Rainer Geißler ist Professor em. für Soziologie an der Universität Siegen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

"Querdenker"
5.0
100 Jahre Türkei – 100 Köpfe
130 Keywords Europa
Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise
5.0
Afghanistan und die Taliban
Africa
Afrika
1.0
Agilität in der Schulentwicklung
5.0
Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
Aktuelle Anforderungen und Belastungsfaktoren im Pflegeberuf
Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft
Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik
Angewandte Filmtheorie
Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam
Antisemitismustheorien
Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik
4.3