Cover: Diskursive Dynamiken und Policy-Wandel in der EU-Energiepolitik
Tobias Rammel
Diskursive Dynamiken und Policy-Wandel in der EU-Energiepolitik
- Eine Blended-Reading-Diskursanalyse des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens der EU von 1992 bis 2019
ISBN: 978-3-658-44441-9
400 Seiten | € 62.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
21.03.2024
Politik
Tobias Rammel

Diskursive Dynamiken und Policy-Wandel in der EU-Energiepolitik

Eine Blended-Reading-Diskursanalyse des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens der EU von 1992 bis 2019


Wie lässt sich Policy-Wandel in der Europäischen Union erklären? Tobias Rammel beantwortet diese Frage erstmals für die Gesamtheit des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens zur EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019 im Rahmen einer Blended-Reading-Diskursanalyse. Rekurrierend auf eine Analyse des Forschungsstandes zur EU-Energiepolitik wird in diesem Buch argumentiert, dass eine theoretische Synthese der Arbeiten zur Diskursanalyse und zum Policy-Wandel die bisherigen Defizite der klassischen Theorieschulen ausgleichen kann. Methodisch wird in einem innovativen dreistufigen Forschungsdesign auf eine Blended-Reading-Kombination von Close-Reading in Form von unüberwachten Text-Mining-Verfahren (Topic Modeling) zur induktiv-explorativen Vorstrukturierung der Analyse und Distant-Reading in Form einer qualitativen Feinanalyse zur Interpretation und Kontextualisierung der Daten zurückgegriffen. Damit liefert das Buch eine bislang einzigartige und differenzierte Erklärung für Policy-Wandel und die dazugehörigen diskursiven Dynamiken zwischen den EU-Institutionen im COD der EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019.



Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:21.03.2024
Seiten400
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 62.99
Preis ATEUR 62.99
ReiheStudien der NRW School of Governance
ISBN-13978-3-658-44441-9
EAN/ISBN

Über den Autor

Tobias Rammel arbeitet seit 2016 in Brüssel im Bereich Govermental Relations mit dem Schwerpunkt europäische Energie- und Klimapolitik. Er studierte Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

"Querdenker"
5.0
100 Jahre Türkei – 100 Köpfe
130 Keywords Europa
Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise
5.0
Afghanistan und die Taliban
Africa
Afrika
1.0
Agilität in der Schulentwicklung
5.0
Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
Aktuelle Anforderungen und Belastungsfaktoren im Pflegeberuf
Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft
Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik
Angewandte Filmtheorie
Antisemitismustheorien
Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik
4.3
Architekturpsychologie Perspektiven