Cover: Familiensoziologie
Karsten Hank
Familiensoziologie
- Eine kompakte Einführung
ISBN: 978-3-658-41878-6
210 Seiten | € 29.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
13.11.2023
Politik
Karsten Hank

Familiensoziologie

Eine kompakte Einführung


Die Familiensoziologie stellt einen wichtigen Bereich der soziologischen Forschung dar. Sie behandelt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Fragen, welche die private Lebensführung ebenso wie die Sozialpolitik und die Demografie berühren. Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.

In erweiterter Autorenschaft wurde das Lehrbuch für diese Neuauflage grundlegend und umfassend überarbeitet.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 13.11.2023
Seiten 210
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 29.99
Preis AT EUR 29.99
Auflage 6. Auflage
Reihe Studienskripten zur Soziologie
ISBN-13 978-3-658-41878-6
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Karsten Hank ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) der Universität zu Köln.

Dr. Paul B. Hill war Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.

Dr. Johannes Kopp ist Professor für empirische Sozialforschung an der Universität Trier.

Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

"Querdenker"
5.0
100 Jahre Türkei – 100 Köpfe
130 Keywords Europa
Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise
5.0
Afghanistan und die Taliban
Africa
Afrika
1.0
Agilität in der Schulentwicklung
5.0
Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
Aktuelle Anforderungen und Belastungsfaktoren im Pflegeberuf
Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft
Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik
Angewandte Filmtheorie
Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam
Antisemitismustheorien
Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik
4.3