Cover: Freiheit oder Zwang
Stefan Brunnhuber
Freiheit oder Zwang
- Wer kann Nachhaltigkeit besser – offene Gesellschaften oder Autokratien?
ISBN: 978-3-987-26036-0
208 Seiten | € 22.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
10.10.2023
Politik
Stefan Brunnhuber

Freiheit oder Zwang

Wer kann Nachhaltigkeit besser – offene Gesellschaften oder Autokratien?


Politisch steht unsere Welt am Scheideweg: Die eine Hälfte der Menschheit lebt aktuell in Demokratien, die andere in Autokratien oder failed states. Der Systemkonflikt wird nicht mehr zwischen links und rechts ausgetragen, sondern zwischen offenen und autokratischen Gesellschaften. Dieser »Kampf der Systeme« wird auch unseren Umgang mit den ökologischen Krisen bestimmen. Zwischen Klimanotständen, gescheiterten Klimakanzlern, demokratisch gewählten Klimaleugnern und Chinas ambitionierten Umweltschutzversprechen fragen sich nicht wenige: Wer kann Nachhaltigkeit eigentlich besser? Brauchen wir am Ende eine Art »Ökodiktatur«, um handlungsfähig zu sein? Stefan Brunnhuber kennt sich im Zwist zwischen den Forderungen nach Freiheit, demokratischen Prozessen und den Notwendigkeiten einer ökologischen Kehrtwende aus. Er stellt unsere Demokratie Autokratien gegenüber und zieht ein weitsichtiges Fazit, wie wir auf dieser Welt zusammenleben und überleben können.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 10.10.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 13 cm / -
Seiten 208
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.70
ISBN-13 978-3-987-26036-0
ISBN-10 398726036X
EAN/ISBN

Über den Autor

Stefan Brunnhuber, ursprünglich gelernter Kfz-Mechaniker, ist Mediziner und Wirtschaftssoziologe, Psychiater und Ökonom; er ist als Ärztlicher Direktor und Chefarzt in Sachsen, internationales Vollmitglied im Club of Rome und Trustee der Weltakademie der Wissenschaften tätig. Derzeit ist er Mitglied im Beirat der Bundesregierung »Sustainable Finance« und hat einen Lehrstuhl an der Hochschule Mittweida in Sachsen inne. Die Interessen des Dahrendorf-Schülers und FDP-Mitglieds umfassen die Themen Integrative Medizin, Finanzökonomie und Nachhaltigkeit sowie gesellschaftliche Transformation. Zuletzt erschienen von ihm »Financing our Future« (2021) sowie »Financing our Anthropocene« (2023).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von oekom verlag

2052. Der neue Bericht an den Club of Rome
4.4
Akklimatisierung
All you need is less
4.3
Alles eine Frage der Zeit
4.4
Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine
4.2
Atlas der Zivilgesellschaft 2022: Freiheitsrechte unter Druck
5.0
Atlas der Zivilgesellschaft 2023: Gefährlicher Beistand
Auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit
Auf Kosten Anderer?
4.4
Außen grün, innen braun
Balkongärtnern im Klimawandel
4.4
Bausteine für Klimagerechtigkeit
Befreiung vom Überfluss
4.1
Bewegende Energie
Biologische Intelligenz
5.0
Corona und Nachhaltigkeit