Cover: Grenzerfahrungen
Wolfgang Schäuble
Grenzerfahrungen
- Wie wir an Krisen wachsen - Mit einem neuen Vorwort -
ISBN: 978-3-570-55458-6
336 Seiten | € 16.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
26.04.2022
Politik
Wolfgang Schäuble

Grenzerfahrungen

Wie wir an Krisen wachsen - Mit einem neuen Vorwort -

4.3/5.00 bei 43 Reviews - aus dem Web

Das Vermächtnis des großen Politikers: Wolfgang Schäuble ermutigt, über die Zukunft zu streiten

Die Pandemie hat vieles, was uns selbstverständlich erscheint, in Frage gestellt. Welchen Preis hat der Schutz des Lebens, wenn zugleich die Grundrechte eingeschränkt werden? Wie balancieren wir die verschiedenen Bedürfnisse in einer Gesellschaft, so dass alte Menschen besonders geschützt und zugleich die Zukunftschancen der nachfolgenden Generationen gewahrt bleiben? Was heißt europäische Solidarität im Lockdown? Wolfgang Schäuble erkundet die politischen Grenzerfahrungen in einem Krisenjahrzehnt und scheut sich nicht davor, auch unbequeme Debatten anzustoßen. Zugleich diskutiert er seine Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit – ob Schutz der Lebensgrundlagen, Umgang mit begrenzten Ressourcen, Exzesse der Globalisierung oder Migration – mit Persönlichkeiten wie Rutger Bregman, Ralf Fücks, Maja Göpel, Sylvie Goulard, Diana Kinnert, Ivan Krastev und Armin Nassehi. Das Buch stößt die Debatte darüber an, was es wertzuschätzen gilt und wo wir unserem Denken und Handeln eine neue Richtung geben sollten.

  • Mit einem neuen Vorwort zur Paperback-Ausgabe

Autor:
Schäuble, Wolfgang
Verlag:
Pantheon

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 26.04.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 20 cm / B 12,6 cm / 389 g
Seiten 336
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 16.00
Preis AT EUR 16.50
ISBN-13 978-3-570-55458-6
ISBN-10 3570554589
EAN/ISBN

Über den Autor

Wolfgang Schäuble, Jahrgang 1942, zählt zu den wichtigsten deutschen Politikern der letzten vierzig Jahre. Er ist seit 1972 Mitglied des Deutschen Bundestags, war Fraktionsvorsitzender der Union und Vorsitzender der CDU und hatte zudem über drei Jahrzehnte hinweg wichtige Staatsämter inne, darunter Kanzleramtsminister, Bundesinnenminister und Bundesfinanzminister. Von 2017 bis 2021 war er Präsident des Deutschen Bundestags. Zu seinen Veröffentlichungen zählen: "Der Vertrag. Wie ich über die deutsche Einheit verhandelte" (1991), "Mitten im Leben" (2000) sowie "Scheitert der Westen?" (2003).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Pantheon

"Klang ist Leben"
4.3
1967
Abschied vom Leben
4.7
Ach, Afrika
4.3
Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents
4.3
Als die Soldaten kamen
4.1
Antifragilität
4.5
Auf der Suche nach dem Gedächtnis
4.7
Außer Dienst
4.6
China
4.8
Crashed
4.4
Das Ende der Evolution
4.5
Das evangelische Pfarrhaus
3.9
Das glücklichste Volk
4.5
Das Leben in 90 Minuten
4.7
Das Risiko und sein Preis – Skin in the Game
4.4
Nächstes Buch
Russophobia
Image