Cover: Handbuch Politische Kommunikation
Isabelle Borucki
Handbuch Politische Kommunikation
ISBN: 978-3-658-26233-4
733 Seiten | € 99.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
07.10.2022
Politik
Isabelle Borucki

Handbuch Politische Kommunikation


Angesichts von Globalisierung, Individualisierung und Digitalisierung haben sich die Umwelten, Bedingungen und Folgen politischer Kommunikation fundamental gewandelt. Das stellt auch die Erforschung der politischen Kommunikation vor neue Herausforderungen. Diese schlagen sich in der Theorieentwicklung, in den Themen der Forschung, aber vor allem auch im methodischen Zugriff nieder. Angesichts dieses umfassenden Wandels bietet das Handbuch zum einen eine aktuelle Bestandsaufnahme der Forschung zur politischen Kommunikation. Neben dem State of the art will es zum anderen Entwicklungstrends der kommenden Jahre, insbesondere im Lichte der Digitalisierung, herauszeichnen und dabei diskutieren, wie die Forschung darauf reagieren kann.

Das Handbuch ist konsequent interdisziplinär angelegt, es wird von Vertreter:innen der Kommunikationswissenschaft und der Politikwissenschaft gemeinsam herausgegeben. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge stammen ebenfalls aus beiden Disziplinen. Auch in der thematischen Abdeckung berücksichtigt das Handbuch die beiden Perspektiven und schlägt darüber hinaus Brücken zu verwandten Forschungsbereichen, unter anderem zur Psychologie, Soziologie, Staatswissenschaft sowie Informatik.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 07.10.2022
Seiten 733
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 99.99
Preis AT EUR 99.99
ISBN-13 978-3-658-26233-4
ISBN-10 3658262338
EAN/ISBN

Über die Autorin

Dr. Isabelle Borucki ist Vertretungsprofessorin für das politische System der BRD an der Universität Siegen und Nachwuchsgruppenleiterin DIPART - Digitale Parteienforschung an der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw ist Professorin für Journalistik/Kommunikationswissenschaft, insbesondere digitalisierte Kommunikation und Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg.

Dr. Stefan Marschall ist Professor für Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Dr. Thomas Zerback ist Assistenzprofessor für Politische Kommunikation an der Universität Zürich.


Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

"Querdenker"
5.0
100 Jahre Türkei – 100 Köpfe
130 Keywords Europa
Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise
5.0
Afghanistan und die Taliban
Africa
Afrika
1.0
Agilität in der Schulentwicklung
5.0
Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
Aktuelle Anforderungen und Belastungsfaktoren im Pflegeberuf
Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft
Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik
Angewandte Filmtheorie
Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam
Antisemitismustheorien
Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik
4.3