Cover: Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft
Philip Plickert
Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft
- Der Bestseller jetzt als Taschenbuch
ISBN: 978-3-959-72514-9
320 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
13.07.2021
Politik
Philip Plickert

Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft

Der Bestseller jetzt als Taschenbuch

4.2/5.00 bei 345 Reviews - aus dem Web

Jan Böhmermann: »Haha, meine Twitter-Blockliste hat ein Buch geschrieben!«

Am Ende von 16 Jahren Kanzlerschaft stellt sich die Frage nach Angela Merkels politischer Bilanz und ihrem Erbe. Wie wird sie in die Geschichtsbücher eingehen? Als Riese oder Scheinriese?

In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe des Bestsellers ziehen 24 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Der Herausgeber, FAZ-Redakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken und die Person Merkels analysieren. Mit dabei sind so profilierte Köpfe wie der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek, die Publizistin Cora Stephan, die Historiker Dominik Geppert und Michael Wolffsohn, der Bestsellerautor Thilo Sarrazin, der Wirtschaftspublizist Roland Tichy, die Feminismuskritikerin Birgit Kelle, der Jurist Joachim Steinhöfel, Ökonomie-Professoren wie Justus Haucap sowie Politologen und Journalisten aus England, Amerika und Osteuropa.

Das Fazit: Die Kanzlerin hat sich mehrere gravierende Fehler zuschulden kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende über die unkontrollierte Massenmigration in der Flüchtlingskrise bis hin zu den Versäumnissen in der Corona-Krise: Sie hinterlässt Probleme, an denen die Deutschen noch lange schwer zu tragen haben.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:13.07.2021
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 13,5 cm / 408 g
Seiten320
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 18.00
Preis ATEUR 18.60
ISBN-13978-3-959-72514-9
ISBN-103959725140
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Philip Plickert, geboren 1979, hat sich einen Namen als Wirtschaftsjournalist gemacht. Seit 2007 arbeitet er als Redakteur bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, seit 2019 ist er Korrespondent der Wirtschaftsredaktion für Großbritannien und Irland mit Sitz in London. Er studierte VWL, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte an der Universität München und an der London School of Economics. 2007 Promotion in Tübingen. Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung.
Für seine journalistischen Beiträge erhielt er den Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik und den Bruckhaus-Förderpreis der Schleyer-Stiftung. Plickert unterrichtete als Lehrbeauftragter an den Universitäten Frankfurt und Siegen, hält Vorträge, etwa bei der Adenauer-Stiftung, und hat mehrere Bücher geschrieben. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von FinanzBuch Verlag

225 Jahre Knast
4.4
23 Dinge, die man uns über den Kapitalismus nicht erzählt
5.0
365 tägliche Inspirationen
4.5
365 Tao
3.7
A Random Walk Down Wallstreet – warum Börsenerfolg kein Zufall ist
4.7
Akquirieren, beraten und begeistern
3.8
Aktien kann jeder
4.7
Allein gegen die Kryptoqueen
4.0
Alles anders als alle anderen
4.5
Alles zu riskieren
5.0
Alles, was Sie über Anleihen wissen müssen
4.2
Alles, was Sie über die Österreichische Schule der Nationalökonomie wissen müssen
4.6
Alles, was Sie über Peter Lynch wissen müssen
3.4
Alles, was Sie über Steuern im Ruhestand wissen müssen
4.4
Alles, was Sie über »Das Kapital im 21. Jahrhundert« von Thomas Piketty wissen müssen
3.4
Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
4.8
Nächstes Buch
Tanger Transit
Image