Cover: Neue Technologien.
Michael Lauster
Neue Technologien.
- Kernthemen des Technologiemonitorings am Fraunhofer INT zwischen 2009 und 2021.
ISBN: 978-3-839-61825-7
482 Seiten | € 89.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
06.10.2022
Politik
Michael Lauster

Neue Technologien.

Kernthemen des Technologiemonitorings am Fraunhofer INT zwischen 2009 und 2021.


Eine wesentliche Kernkompetenz des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen (INT) ist die flächendeckende, systematische und kontinuierliche Technologiefrühaufklärung, um technologische Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren und hinsichtlich ihres weiteren Potenzials zu bewerten. Besonders hervorzuheben ist dabei der Anspruch einer flächendeckenden Analyse aller möglichen relevanten Technologieentwicklungen in einem sog. 360°-Scanning-Prozess.
Dieses Buch dokumentiert wesentliche Ergebnisse der diesbezüglichen Arbeiten aus den Jahren 2009 bis 2021. Es liefert interessante Erkenntnisse sowohl zu einzelnen Trends als auch zu übergreifenden Fragestellungen der technologieorientierten Zukunftsforschung. Zunächst werden die wesentlichen Aspekte des Scanning- bzw. Monitoringprozesses am INT skizziert. Hier hat es in den letzten Jahren interessante Weiterentwicklungen hin zu einer maschinellen Unterstützung gegeben mit dem Ziel, der zunehmenden Informationsflut Herr zu werden bzw. weiter zu bleiben. Nach der Vorstellung des in diesem Zusammenhang entstehenden Unterstützungssystems folgen im Hauptteil des Buches mehr als 130 Einzelbeiträge über neue Technologien und ihre potenziellen Anwendungen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 06.10.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / -
Seiten 482
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 89.00
Preis AT EUR 91.50
ISBN-13 978-3-839-61825-7
ISBN-10 3839618258
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Fraunhofer Verlag

Beitrag zur Entwicklung eines energieeffizienten Elektrolyseverfahrens für Neodym in geschmolzenen Chloriden.
Die Life Cycle Gap Analyse - Herleitung, Definition und exemplarische Anwendung.
Equipment-as-a-Service (EaaS).
Implementation of the 3D skeleton winding technology for thermoplastic structural components
Spanbildungsmodellierung unter Berücksichtigung von in situ Dehnungsmessungen bei der Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide.
Stochastic Model Predictive Control for Smart Grid Applications
Towards Robust Object Detection and Pose Estimation as a Service for Manufacturing lndustries.