Cover: Populismus? Frag doch einfach!
Seongcheol Kim
Populismus? Frag doch einfach!
- Klare Antworten aus erster Hand
ISBN: 978-3-846-36104-7
140 Seiten | € 18.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
13.05.2024
Politik
Seongcheol Kim

Populismus? Frag doch einfach!

Klare Antworten aus erster Hand


Zahlreiche Parteien und Bewegungen, die als populistisch gelten, sind in Europa auf dem Vormarsch. Seongcheol Kim geht in seinem Buch dem Phänomen Populismus auf den Grund. Er erklärt die verschiedenen Definitionen sowie Anwendungsmöglichkeiten des Begriffs und erläutert die bewegte Geschichte des Populismus.
Varianten wie Links- und Rechtspopulismus nimmt der Autor ebenso in den Blick wie zahlreiche Länder Europas und der Welt. In einem abschließenden Kapitel widmet er sich dem Antipopulismus und dessen Folgen.

Autor:
Kim, Seongcheol
Verlag:
UTB

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 13.05.2024
Seiten 140
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 18.99
Preis AT EUR 19.99
Auflage 1. Auflage
Reihe Frag doch einfach!
ISBN-13 978-3-846-36104-7
EAN/ISBN

Über den Autor

Seongcheol Kim is a postdoctoral researcher in the Faculty of Social Sciences, University of Kassel, Germany.

Samuel Greef is a postdoctoral researcher in the Faculty of Social Sciences, University of Kassel, Germany.

Wolfgang Schroeder is Professor and Chair for Political System of Germany in the Faculty of Social Sciences, University of Kassel, Germany.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von UTB

Achtsam studieren
4.5
Agilität? Frag doch einfach!
Allgemeine Staatslehre
5.0
Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik
5.0
Arbeitstechniken Theologie
5.0
Autokratien politökonomisch erklärt
Bilderbuchanalyse
4.3
Das politische Denken der Europäischen Union
Das politische System Deutschlands
4.6
Der Krimi in Literatur, Film und Serie
3.7
Der ultimative Studyguide
5.0
Deutschdidaktik und Geschlecht
Die Aufklärung
Die Doktorarbeit
Die effektive Befragung
Die Europäische Union
5.0