Cover: Postkommunistische Regime
Bálint Magyar
Postkommunistische Regime
- Akteure, Institutionen und Dynamiken
ISBN: 978-3-658-40729-2
273 Seiten | €
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
11.08.2023
Politik
Bálint Magyar

Postkommunistische Regime

Akteure, Institutionen und Dynamiken


In 120 Thesen entwickelt das Buch einen konzeptionellen Rahmen mit einer Typologie post-kommunistischer Regime und einer detaillierten Darstellung von idealtypischen Akteuren und den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Phänomenen in diesen Regimen. Befreit von den impliziten Annahmen der Mainstream-Demokratisierungstheorie liefert die neue Terminologie ein leicht verwendbares Instrumentarium eindeutiger Ausdrucksmittel, um über den Postkommunismus zu sprechen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Original TitelA Concise Field Guide to Post-Communist Regimes
Veröffentlichung:11.08.2023
Seiten273
Art des MediumsE-Book [Kindle]
ReiheVergleichende Politikwissenschaft
ISBN-13978-3-658-40729-2
ISBN-103658407298
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Bálint Magyar ist ein ehemaliger ungarischer Politiker und Politikwissenschaftler. Derzeit arbeitet er als Forschungsstipendiat am Demoktatie-Institut der Central European University in Budapest (Ungarn) und forscht zum Thema Patronalismus in postkommunistischen Ländern.
Bálint Madlovics ist Politikwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Demoktatie-Institut der Central European University in Budapest (Ungarn) und forscht zum Thema Patronalismus in postkommunistischen Ländern.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

"Querdenker"
5.0
100 Jahre Türkei – 100 Köpfe
130 Keywords Europa
Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise
5.0
Afghanistan und die Taliban
Africa
Afrika
1.0
Agilität in der Schulentwicklung
5.0
Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
Aktuelle Anforderungen und Belastungsfaktoren im Pflegeberuf
Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft
Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik
Angewandte Filmtheorie
Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam
Antisemitismustheorien
Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik
4.3