Cover: Dilemma – Warum wir unsere Ressourcen zerstören, obwohl wir es doch besser wissen
Gunther Mair
Dilemma – Warum wir unsere Ressourcen zerstören, obwohl wir es doch besser wissen
ISBN: 978-3-991-30259-9
314 Seiten | € 22.30
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
31.05.2023
Ratgeber
Gunther Mair

Dilemma – Warum wir unsere Ressourcen zerstören, obwohl wir es doch besser wissen

4.5/5.00 bei 11 Reviews - aus dem Web

Wenn Sie schon immer wissen wollten, was der Untergang der Steinzeit-Osterinselkultur und die erfolgreiche Bekämpfung des Ozonlochs mit dem globalen Artensterben und dem Klimawandel gemeinsam haben, lesen Sie dieses Buch! Dr. Gunther Mair nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die menschliche Evolution. Er zeigt auf, wie Kulturen auf Inseln entstanden und warum sie an den Problemen von Überbevölkerung und Ressourcenübernutzung scheiterten oder diese bewältigen konnten. Für ihn ist auch die Erde eine Insel, bei der wir vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie die Eilandbewohner. Seine Schlussfolgerungen sind überraschend und haben sehr viel mit Eigenverantwortung und Gemeinsinn zu tun. Welche Freiheitsgrade haben wir überhaupt, etwas zu wollen und dann zu entscheiden?

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 31.05.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 13,5 cm / -
Seiten 314
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 22.30
Preis AT EUR 22.90
ISBN-13 978-3-991-30259-9
ISBN-10 3991302594
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von novum premium ein Imprint von novum publishing

... spürbar anders!?
5.0
24 Heilsteine nach H. v. Bingen – nach der Organuhr
An der Leine der Macht
Auf den Spuren der „Götter" in Mexiko
4.8
Beitrag zur "Biologischen Geweberegeneration in der Ästhetischen Medizin"
Das Ende der liberalen Demokratie?
5.0
Das Kleid auf dem Klavier
5.0
Das Leben und du
Das Vermächtnis der Drachen
Der Allgäu Koch
Dive Deeper
3.0
Ein anderer Blickwinkel
Ein Macher sein
5.0
Ein Wesen „Mensch" genannt
5.0
Einmal Hölle und zurück ins Leben
5.0
Einsamkeit von Senioren
5.0