Cover: Echt!Hauf - Wie wir sprechen und wie wir etwas sagen
Susanne Hauf
Echt!Hauf - Wie wir sprechen und wie wir etwas sagen
- Folgen wir der Stimme unseres Körpers, folgen andere unserer Stimme
ISBN: 978-3-991-30604-7
159 Seiten | € 21.30
Buch
Erscheinungsdatum:
10.12.2024
Ratgeber
Susanne Hauf

Echt!Hauf - Wie wir sprechen und wie wir etwas sagen

Folgen wir der Stimme unseres Körpers, folgen andere unserer Stimme


Folgen wir der Stimme unseres Körpers, folgen andere unserer StimmeBegib Dich auf eine Forschungsreise zu Deiner ureigenen Stimme und Kommunikation. Begegne Deiner inneren Stimme, überprüfe Deine Haltungen und lass Dich von Deinen vielen Farben und Facetten überraschen. Genieße Entspannungsübungen, vertonte Lyrik und meine Playlist. Tanze in Leichtigkeit durch die Zeilen. Erforsche und übe, wie Du Dir in den verschiedenen Lebensbereichen selbst treu bleiben kannst, Deine Stimme in Klarheit erhebst, kommunikativ, gelassen, solidarisch und offen für Neues bleibst und wie Du Dich auch mal durch lichtlose Phasen manövrieren kannst.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:10.12.2024
Höhe/Breite/GewichtH 21,5 cm / B 13,5 cm / -
Seiten159
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 21.30
Preis ATEUR 21.90
ISBN-13978-3-991-30604-7
ISBN-103991306042
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von novum Verlag

(K)ein perfektes Verbrechen
1 Glas Wasser

Avseren, Umut

Agrarwissenschaftler zur Neuzeit
Aloisia – Spionin zwischen Himmel und Hölle
Als ich diese Stimme hörte
Als Trottel ist man glücklicher
Ambulantisierung
Eine Lösung für Kostenwachstum, Qualität und Fachkräftemangel?

Rutgers, Maarten

Andersens lyrisches Bilderbuch
5.0
Anja @ Wanderwege im Iseltal
As long as it takes?
4.6
Astrologie: nicht glauben – erleben!
Atem, Stimme und Sprache
Auf in die Zukunft
Ein Leben voller Höhen und Tiefen

Sanders, Keira

Aufbruch in Deine Freiheit
Basisfaktor Arbeit und Humankapital
Bekenntnis eines Klimaleugners