Cover: Saarland Buch / Das Lyoner Buch
Charly Lehnert
Saarland Buch / Das Lyoner Buch
- Lyoner-Geschichten und -Rezepte
ISBN: 978-3-982-46548-7
Seiten | € 12.80
Buch
Erscheinungsdatum:
27.12.2024
Ratgeber
Charly Lehnert

Saarland Buch / Das Lyoner Buch

Lyoner-Geschichten und -Rezepte


Lyoner-Geschjchten und - Rezepte aus dem Saarland

UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:27.12.2024
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 12.80
ISBN-13978-3-982-46548-7
ISBN-103982465486
EAN/ISBN

Ăśber den Autor

Charly Lehnert

Geboren am 19. November 1938 in SaarbrĂĽcken-Dudweiler.
Lebt in SaarbrĂĽcken-BĂĽbingen

Nach der Ausbildung zum Volksschullehrer von 1954 bis 1958 folgte
von 1958 bis 1962 ein Studium in der Fachrichtung Grafik-Design
an der Staatlichen Werkkunstschule SaarbrĂĽcken, abgeschlossen durch
das Staatsexamen als Dipl. Grafik-Designer.
1959 bis 1973 Amateur-Musiker (internationale Tanzmusik)

In den 1960er-Jahren tätig als angestellter Grafiker in Werbeagenturen.
1965 bis 1973 Leiter des Grafischen Ateliers bei Villeroy & Boch
in Mettlach-Saar, Werbung fĂĽr 18 Fabriken des Unternehmens.
1973 Gründung einer eigenen Werbeagentur, Werbung für Verbände,
Vereine und Wirtschaftsunternehmen, z.B. fĂĽr die Weltfunk e.V.
mit 1500 Fachgeschäften bundesweit.
1974 bis 1978 Reisen in viele Länder in Fernost im Zusammenhang mit
Produkt-Design für Rundfunk- und Fernsehgeräte asiatischer Firmen.
1975 bis 1978 Ehrenamtliches Engagement im Denkmalschutz,
Geschäftsführer der ABK Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler e.V.
zur Rettung der Altstadt Saarbrückens und Einrichtung einer Fußgängerzone.
1976 bis 1979 Lehrauftrag an der Fachhochschule fĂĽr Design, SaarbrĂĽcken,
Amateur-Musiker in Jazz- und Rockgruppen.

Seit 1984 Beginn der Tätigkeit als Buchautor und Redakteur.
1985 bis 1999 Die Lehnert-Agentur spezialisiert sich auf politische Kommunikation
(Organisation und Konzeption von 12 Wahlkämpfe in 3 Bundesländern)
1987 GrĂĽndung des Lehnert Verlags fĂĽr regionale Literatur und
Gründung einer eigenen Zeitung für „Exil-Saarländer“, seit 2015 als
„Nemmeh dehemm“ Magazin für die Freunde des Saarlandes.

1990 bis 2001 Vorsitzender eines Fördervereins und Restaurierung der
spätgotischen Wintringer Kapelle bei Saarbrücken als neuer KulturOrt.
1990 bis 1994 Verfasser einer ständigen Kolumne in der Saarbrücker Zeitung.
1998 bis 2003 Moderator der Saar-Lor-Lux-Talkshow „Blaue Stunde“.
2014 bis 2018 Moderator der Soirées „Güdinger Kulturscheune“ Saarbrücken.

Seit 2005 Verleger und Buchautor (ca. 50 BĂĽcher), freie Mitarbeit als
Redakteur von Magazinen wie „EuroSaar“, „Feine Adressen“
und „Nemmeh dehemm“ Magazin für die Freunde des Saarlandes

Hobbys:
Ehrenamtliche Denkmalpflege, Reisen, Kochen, Gitarre spielen, lebenslängliches Lernen
Sprachen: Saarländische rheinfränkische Mundart, Deutsch, Französisch,
Spanisch und Touristen-Englisch.

Referenz:
Träger des Saarländischen Verdienstorden

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Lehnert, C

Freggerd - Autobiografische Erzählungen von damals im Saarland
0.0
Saarland Buch / Dibbelabbes - Das Grumbeerbuch
5.0
Saarland Buch / Hauptsach - gudd gess
Saarland Buch / Oma Kättsche - Ihre geheimen Rezepte
Saarland Buch / Sießschniss - das Saarländische Backbuch
Saarland Buch / Veget arisch gudd
Schmagges
5.0
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image