Cover: Safran, Sumach, Paprika
Florian Schauren
Safran, Sumach, Paprika
- Rezepte und Reisegeschichten von Osteuropa bis Vorderasien. Griechische Spezialitäten, türkische Rezepte, georgische Küche, persisches Essen – das Kochbuch einer Reise!
ISBN: 978-3-830-71068-4
184 Seiten | € 28.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
10.08.2023
Ratgeber
Florian Schauren

Safran, Sumach, Paprika

Rezepte und Reisegeschichten von Osteuropa bis Vorderasien. Griechische Spezialitäten, türkische Rezepte, georgische Küche, persisches Essen – das Kochbuch einer Reise!

5.0/5.00 bei 13 Reviews - aus dem Web

Nominiert für den Deutschen Kochbuchpreis - Das besondere Kochbuch: Ein kulinarischer Reisebericht mit über 40 größtenteils vegetarischen Rezepten

Entdecken Sie mit Gourmetkoch Florian Schauren und Nora Görg die kulinarischen Schätze Südosteuropas, des Kaukasus und des Iran! Auf einer einjährigen Wohnmobilreise haben die beiden touristisch und kulinarisch wenig bekannte Regionen entdeckt und die traditionellen einheimischen Rezepte gesammelt. Zurück in der heimischen Küche haben sie die Spezialitäten nachgekocht, verfeinert und an unser Zutatenrepertoire angepasst – immer mit dem nötigen Fingerspitzengefühl, um die Authentizität der traditionellen Gerichte nicht zu gefährden. Herausgekommen ist dieses einzigartige Kochbuch, in dem sich Rezepte und Reisebericht abwechseln und die Autoren ihre inspirierenden Erfahrungen, Begegnungen und Abenteuer teilen.

  • Der Aufbau des Buchs folgt der Reiseroute, pro Land gibt es ein Kapitel: Albanisches Essen, griechische Rezepte, türkische Gerichte bis hin zu persischem Essen, der ukrainischen Küche und mehr
  • Durch diese Länder führt die Reise: Griechenland, Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien, Türkei, Rumänien, Moldau, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Armenien, Iran
  • Mit spannenden Reisegeschichten, liebevollen Berichte über Land und Leute und Einblicken in kulinarische Traditionen
  • Profikoch Florian Schauren hat die gesammelten Rezepte vorwiegend in vegetarischen Varianten nachgekocht, für den nachhaltigen Genuss.

Von Bulgarien bis Iran: Den Einheimischen in die Töpfe geschaut!

Sehr persönliche Reisefotos, fröhliche und nachdenklich machende Anekdoten und spannende Hintergrundinformationen lassen die Leser:innen eintauchen in Länder und Regionen, die vielleicht gerade deshalb stark an ihren Bräuchen, Traditionen und Gewohnheiten festhalten, weil sie durch das weltpolitische und wirtschaftliche Geschehen einem starken Wandel unterworfen sind.

Der Schwerpunkt der gesammelten Gerichten liegt auf vegetarischen Rezepten – beispielsweise bulgarischer Schopskasalat, ein Mezze Rezept für griechische Melitzanosalata oder vegetarische Hauptgerichte wie das nordmazedonische Tavče Gravče. Traditionell fleischlastige Rezepte finden sich in vegetarischen Varianten wieder, zum Beispiel moldawische Sarmale oder ein ukrainisches Borschtsch Rezept. Aber auch wer gerne Fleisch isst, wird fündig: So gibt es Rezepte für rumänische Mici (gegrillte Hackfleischröllchen mit Knoblauch-Sauerrahm) oder den würzigen Rinderschmortopf Chashushuli aus Georgien.

Erleben Sie die kulinarischen Abenteuer der Autoren nach und entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und Rezepte, die Sie begeistern werden!


Autor:
Schauren, Florian
Verlag:
Stiebner

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 10.08.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 26 cm / B 21 cm / -
Seiten 184
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 28.00
Preis AT EUR 28.80
ISBN-13 978-3-830-71068-4
ISBN-10 3830710682
EAN/ISBN

Über den Autor

Im Jahr 2019 kündigten Nora Görg und Florian Schauren ihr Jobs und schauten stattdessen ein Jahr lang rumänischen Hausfrauen in die Töpfe, schlenderten auf der Suche nach neuen Gewürzen über orientalische Basare und ließen sich von türkischen Marktfrauen fremdes Gemüse andrehen.
Florian Schauren, Jahrgang 1982, arbeitete nach seiner Kochlehre in der gehobenen Gastronomie und zuletzt als Küchendirektor bei einer Unternehmensberatung. Inzwischen ist er Gastronomischer Leiter im Kloster Arenberg bei Koblenz.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Stiebner

150 Strickmuster aus Skandinavien
4.8
Afrika Vegan
4.4
Am Stück gestrickt: Ganseys
4.6
Bernd Kestlers Mustersammlung
4.5
Cocoknits
4.3
Couture Taschen selbst häkeln
4.6
Das Dschungel-Stickbuch
3.6
Das Makramee Musterbuch
4.8
Die Kunst der reduzierten Farbpalette
4.2
Die perfekte Rundpasse
4.6
EaSy Sweater
4.5
Einfach bestickt. Kreative Ideen für eine individuelle Garderobe
4.2
Estnisch Stricken
5.0
Farbenfrohe Häkelmaschen
4.5
Ganseys. 150 Strickmuster und 10 Modelle inspiriert vom traditionellen Fischerpullover
4.4
Geschickt geflickt. Lieblingskleidung ausbessern statt wegwerfen.
4.7
Nächstes Buch
Kommunikation
Image