
Wohnungsmodernisierung
Als Immobilienbesitzer sind Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung entscheidende Maßnahmen, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und zu steigern. Doch was müssen Vermieter bei Modernisierungsmaßnahmen beachten?
Gesetzliche Voraussetzungen und Rechte der Mieter
Während eines laufenden Mietverhältnisses dürfen Vermieter Modernisierungsmaßnahmen durchführen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Mieter müssen diese Maßnahmen dulden, es sei denn, sie bedeuten eine unzumutbare Härte für den Mieter oder seine Familie. In solchen Fällen kann der Mieter die Modernisierung ablehnen. Andernfalls kann der Vermieter rechtliche Schritte einleiten, um die Duldung der Modernisierung durchzusetzen.
Rechte der Mieter bei Modernisierungsmaßnahmen
Mieter haben das Recht, die Miete zu mindern, wenn sie durch die Modernisierungsarbeiten erheblich beeinträchtigt werden. Zudem können sie Ersatz für Aufwendungen verlangen, die ihnen durch die Baumaßnahmen entstehen. Ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht steht Mietern ebenfalls zu, wenn der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen plant.
Mietanpassung nach Modernisierung
Nach Abschluss bestimmter Modernisierungsmaßnahmen kann der Vermieter die Miete im gesetzlich vorgegebenen Rahmen erhöhen. Dabei müssen jedoch bestimmte formelle Voraussetzungen erfüllt werden.
In diesen kurz& konkret erhalten Sie Antworten auf u. a. folgende Fragen:
- Was sind Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters, die der Mieter dulden muss?
- Warum müssen Modernisierungsmaßnahmen von Instandhaltungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters abgegrenzt werden?
- Welche Informationspflichten obliegen dem Vermieter, wenn er die Wohnung modernisieren will?
- Wann kann der Mieter eine beabsichtigte Modernisierungsmaßnahme des Vermieters ausnahmsweise ablehnen?
- Wie kann der Vermieter eine beabsichtigte Modernisierungsmaßnahme durchsetzen, wenn der Mieter die Maßnahme nicht dulden will?
- Welche Rechte hat der Mieter, wenn der Vermieter dessen Wohnung modernisieren will?
- Welche Möglichkeiten hat der Vermieter, nach der Modernisierung die Miete zu erhöhen?
- Wann darf der Vermieter die Kosten für die Wohnungsmodernisierung auf den Mieter umlegen?
- In welchem Umfang darf der Vermieter wegen Modernisierung die Miete erhöhen?
- Wie muss der Vermieter die Mieterhöhung wegen Modernisierung geltend machen?
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 05.02.2025 |
Art des Mediums | E-Book |
Preis DE | EUR 10.99 |
ISBN-13 | 978-3-965-33417-5 |
ISBN-10 | 3965334174 |
Über den Autor
Dr. Otto N. Bretzinger ist Jurist und Journalist, er hat bereits mehrereRatgeber für die Verbraucherzentrale verfasst, zum Beispiel Titel
zu Handwerkerleistungen oder zum richtigen Reklamieren.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
... weitere Publikationen von Bretzinger, Otto N.
.... weitere Publikationen von Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025