edition litera

Auf einen Schlag ist alles anders

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Auf einen Schlag ist alles anders". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Peter Assies beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Fühlbar mehr Leben" ist am 01.02.2010 erschienen. Mit insgesamt 2 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 2 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Fühlbar mehr Leben".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 20
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.4
  • Start der Reihe: 01.10.2007
  • Neueste Folge: 01.02.2010
Cover: Auf einen Schlag ist alles anders
  • Autor: Assies, Peter
  • Anzahl Bewertungen: 17
  • Ø Bewertung: 4.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.10.2007
  • Genre: Autobiographie

Auf einen Schlag ist alles anders

Eine Krankheit, die täglich Mitglieder der eigenen
Familie, Nachbarn oder Freunde heimsuchen kann,
die jedoch kaum wahrgenommen wird, es sei denn,
sie berührt uns unmittelbar: Schlaganfall!
Peter Assies beschreibt als Betroffener
sein neues, anderes Leben, in
dem es für ihn nie mehr einen ganz
normalen Tag geben wird. Nach der
langen und anstrengenden Reha
sind seine körperlichen Behinderungen
und sein Allgemeinzustand zwischenzeitlich
gebessert. Zurück -
blickend auf sein früheres Leben, das an ihm mit Hektik
und Eile vorbeigerauscht war, genießt Peter Assies
heute jeden Tag aufs
Cover: Fühlbar mehr Leben
  • Autor: Assies, Peter
  • Anzahl Bewertungen: 3
  • Ø Bewertung: 4.3
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.02.2010
  • Genre: Autobiographie

Fühlbar mehr Leben

Viele Leser von Peter Assies’ Autobiografie Auf einen
Schlag ist alles anders, in der er die Ereignisse um seine
schweren Schlaganfälle beschreibt, baten um eine Fortsetzung.
Im vorliegenden Band schildert der Autor nun
sein neues, anderes Leben, eben das nach dem Schlag.
Der Autor schreibt von den Versuchen, seinen zum Teil
zerstörten Körper nicht nur wieder aufzurichten, sondern
ihn auch anzunehmen. Denn die Seele vermutete
sich plötzlich im falschen Menschen und reagierte
depressiv. Trotz der gegebenen Einschränkungen im Alltag
und unter großen Mühen ist es ihm gelungen, seine
Psyche stark zu machen und seinen Körper neu zu
erfühlen.

Diesen Artikel teilen