Albrechts Chroniken

Albrechts Chroniken 5

Chronologie aller Bände (1 - 5)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Albrechts Chroniken 5". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Friedrich S. Plechinger beginnen. Die Reihe umfasst derzeit 5 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Albrechts Chroniken 5".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 12
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.38

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Albrechts Chroniken 5
  • Band: 1
  • Autor: Plechinger, Friedrich S.
  • Anzahl Bewertungen: 4
  • Ø Bewertung: 4.2
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 20.01.2022
  • Genre: Historische-Romane

Albrechts Chroniken 5

Albrechts Chroniken 5, das letzte Buch, ist die Fortsetzung des historischen Romans von Albrechts Chroniken, Weg eines Templers, Die schwarze Krone, Astrolabium und In den Krallen Roms.
Mit diesem Band endet die Geschichte dieses Romans.
Cover: Albrechts Chroniken 2
  • Band: 1
  • Autor: Plechinger, Friedrich S
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 05.02.2022
  • Genre: Historische-Romane

Albrechts Chroniken 2

Fiktion und Wahrheit laufen Hand in Hand und Albrecht wird mit der Tatsache konfrontiert, dass nichts ist wie es scheint. Unser Bewusstsein lässt nur das zu, was wir bereit sind zuzulassen, denn wie oft sehen wir Dinge, die wir nicht erklären können und schließlich nicht erklären wollen, da man sich nicht der Peinlichkeit gegenüber anderen stellen will. In Albrechts Zeiten wurden Menschen, die anders dachten und sich nicht dem Establishment der damaligen Zeit anpassen wollten, mit dem Tode bestraft. Doch auch schon damals stellte man sich die Frage, ob Jesus, Luzifer und andere nicht einfach nur Aliens aus einer anderen Welt waren, die uns hier besuchten und vielleicht immer noch besuchen.
Die Templer waren Hüter vieler Mysterien und so auch die Katharer. Ihr Geheimnis kennen nur wenige und die Macht, die daraus entsteht, wird heute noch verwendet. Für das Wohle der Menschheit? Das sei dahingestellt!
Cover: Albrechts Chroniken 1
  • Band: 1
  • Autor: Plechinger, Friedrich S.
  • Anzahl Bewertungen: 4
  • Ø Bewertung: 3.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 05.02.2022
  • Genre: Historische-Romane

Albrechts Chroniken 1

Mein Vater rief mich zu sich, seine beiden Hände weit von sich gestreckt immerzu rufend ..Albrecht hilf mir...Albrecht... Dort saß ich nun auf der Bettkante schweißgebadet mit Tränen die herunterliefen und das quälende Bild meines Vaters vor meinen Augen. Ich war völlig durcheinander. War es nur eine Einbildung? War es Gott? War es der Teufel? Wer rief mich denn wirklich?
Ich kann mich noch sehr gut erinnern wie er uns damals verlies, all sein Hab und Gut meiner Mutter überließ und ein letztes mal uns zuwinkte bis man dann seine Silhouette nur noch schemenhaft am Horizont erkannte, die dann plötzlich für immer verschwand. Ich war zu klein um es zu begreifen. Ich glaube meine Mutter konnte es damals selbst nicht. Später, als ich 9 Jahre alt wurde, erzählte sie mir, dass er in das Heilige Land gezogen sei um nach Gott zu suchen. Er folgte den Ruf den viele andere Männer zu dieser Zeit folgten und Haus und Hof sowie Familien ihren eigenen Schicksal überließen. Gott rief aus der Ferne, aus einem Ort namens Jerusalems, er rief seinen Söhnen, zum Kampf. Kampf gegen den Ungläubigen die das heilige Jerusalem besetzten um es wieder aus der Hand der Ungläubigen zu entreißen sodass der Heiland Jesus Christus wieder seinen Thron in der Grabeskirche besteigen durfte und ein für allemal der Christ in diesem Lande herrschte.
Heute wissen wir alle, dass es nicht Gott war der rief, sondern der Teufel selbst. Heute bin ich ..ja wie alt bin ich den eigentlich. ach ja...sagte ich vorhin schon...96 ..zu alt dass ich mich kaum noch erinnern könnte, hätte ich nicht meine Chroniken, die hier aufgeschlagen vor mir liegen. Nur durch Diese von mir geschriebenen Chroniken kann ich Euch meine Geschichte erzählen und über all den Sachen, die ich erleben durfte und über die ich Euch endlich hier und heute berichten werde. Denn all den Jahren habe ich es geheim gehalten. Aus Furcht, aus Scham und auch für Gott.
Cover: Albrechts Chroniken 3
  • Band: 1
  • Autor: Plechinger, Friedrich S.
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 4.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 05.02.2022
  • Genre: Historische-Romane

Albrechts Chroniken 3

Albrecht segelt los und sein Traum wird war, denn seine Reise ist nicht zu Ende. Es ist vielmals erwiesen, dass Phönizier und Wikinger, lange vor Kolumbus, die Neue Welt entdeckten und ebenso bestehen Dokumente, die nachweisen, dass die Templer sich über das Meer auf dem Weg machten, um neue Länder zu entdecken. Sie hielten es geheim, denn die Kirche erlaubte nichts was ihren Doktrinen in Frage stellte. Sie suchten das Abenteuer aber um so mehr das Wissen, was einem Macht und Wohlstand gewährte und Vielen verfielen dieser süchtig machenden Neugier die auch Gefahren mitbrachte. Doch Furcht verschließt viele Türen und der Wissensdrang treibt Männer, wie Albrecht und den Seinen, nach vorn. Ihnen haben wir es heute zu verdanken, dass die Welt kleiner für die Menschheit wurde. Ob das ein Segen sei, ist jedem selbst überlassen zu urteilen.
Friedrich S. Plechinger
Cover: Albrechts Chroniken 4
  • Band: 1
  • Autor: Plechinger, Friedrich S.
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 05.02.2022
  • Genre: Historische-Romane

Albrechts Chroniken 4

Albrechts Reise nimmt unerwartete Wege. Seine Freunde werden zu Feinden. Neid und Missgunst, sogar durch den einst treuesten Protegé, Bernard de Clairvaux, führen ihn nach Rom zum Vatikan und münden im Rauswurf aus dem Templer Orden.
Eine Verwandlung, die Spuren nach sich zieht. Neue Erkenntnisse, welche sich offenbaren, bringen nicht nur Segen, sondern auch Fluch und Gefahren.
Sein neues Bündnis mit dem Kammerdiener des Papstes, Vincenzo di Cardia und der schwarzem Bruderschaft, den Haschichinen, verändert seine ursprüngliche Absicht und Dinge, welche er sich einst vorgenommen hatte. Ein Beweis dafür, dass man sein Schicksal nicht planen kann, egal wie sehr man es versucht.
Quo vadis Albrecht?

Diesen Artikel teilen