Bibliotheca Arcana

Aus dem Beinhaus der Qualen

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Aus dem Beinhaus der Qualen". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von J E Poritzky beginnen. Mit insgesamt 2 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 4 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Die Feuersonate und andere seltsame Geschichten aus ›Meine Zeitung‹".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 4
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.15
  • Start der Reihe: 27.10.2006
  • Neueste Folge: 16.12.2010

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Aus dem Beinhaus der Qualen
  • Band: 6
  • Autor: Poritzky, J E
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 3.3
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 27.10.2006
  • Genre: Horror

Aus dem Beinhaus der Qualen

Jakob Elias Poritzky (1876-1935), Dichter-Philosoph, Nachfolger von Schopenhauer und Nietzsche und bedeutender Berliner Essayist des frühen 20.Jahrhunderts, wird hier mit seinen besten unheimlichen Geschichten vorgestellt. Als Atheist, Verächter des Spiritismus und Ungläubiger, was die jenseitige Welt betrifft, kann der Einbruch des Übernatürlichen in unsere Hemisphäre bei Poritzky nur ein intellektuelles Spiel voller Zynismen, die Wiedergabe eines Volksaberglaubens oder eine Studie des Wahnsinns sein.
Cover: Die Feuersonate und andere seltsame Geschichten aus ›Meine Zeitung‹
  • Band: 7
  • Autor: Bloch, Robert N.
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 16.12.2010
  • Genre: Horror

Die Feuersonate und andere seltsame Geschichten aus ›Meine Zeitung‹

Mit "Die Feuersonate" erscheint eine Sammlung mit den besten unheimlich-phantastischen Geschichten aus MEINE ZEITUNG mit den zeitgenössischen Original-Illustrationen. Mit Beiträgen von Hermann Dressler, Hans Bethge, Richard Flauson, Dawson Scott, Felix von Lepel, Gaston Leroux u.a. "Die Feuersonate" ist ein Begleitband zur separat erhältlichen Bibliographie "Meine Zeitung. Kommentierte Bibliographie einer Unterhaltungszeitschrift aus der Weimarer Republik"

Diesen Artikel teilen