Große Gedanken für kleine Philosoph:innen
Gleichheit mit Simone de Beauvoir
Chronologie aller Bände (1 - 5)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Gleichheit mit Simone de Beauvoir". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Duane Armitage beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Glück mit Aristoteles" ist am 03.01.2023 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 5 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Liebe mit Platon".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 20
- Ø Bewertung der Reihe: 4.3
- Autor: Armitage, Duane
- Anzahl Bewertungen: 7
- Ø Bewertung: 3.8
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.10.2022
- Genre: Kinderbuch
Gleichheit mit Simone de Beauvoir
Simone de Beauvoir für Kinder: Pappbilderbuch über Toleranz und Gleichberechtigung
Alle Menschen sind gleich: Das Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren greift die Gedanken der berühmten Philosophin und Schriftstellerin Simone de Beauvoir auf. Was bringt dich zum Lächeln? Was lässt dich weinen? Mit leicht verständlichen Texten und Bildern findet man schon mitden jüngsten Denker:innen ins Gespräch über das, was die Welt zusammenhält. Dieses illustrierte Kinderbuch widmet sich den Überzeugungen von Simone de Beauvoir. Sie sagt, dass alle Menschen glücklicher sind, wenn sie gleichberechtigt behandelt werden.
Philosophieprofessor Duane Armitage ist davon überzeugt, dass sich Menschen jeden Alters mit den großen Fragen des Lebens beschäftigen sollte. Mit der Kinderbuchautorin Maureen McQuerry hat er eine Reihe von Pappbilderbüchern geschrieben, um schon Kinder ab 2 Jahren an philosophische Themen heranzuführen. Zusammen mit den fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal nehmen sie Kindern und Erwachsenen die Angst vor tiefgründigen Fragen. Auf anschauliche Weise werden Kinder an große Fragen des Lebens herangeführt. Mit diesem Pappbilderbuch kommen Sie spielerisch mit den Jüngsten mit Simone de Beauvoirs Überzeugungen von Gleichheit aller Menschen ins Nachdenken über eine bessere Welt.
Alle Menschen sind gleich: Das Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren greift die Gedanken der berühmten Philosophin und Schriftstellerin Simone de Beauvoir auf. Was bringt dich zum Lächeln? Was lässt dich weinen? Mit leicht verständlichen Texten und Bildern findet man schon mitden jüngsten Denker:innen ins Gespräch über das, was die Welt zusammenhält. Dieses illustrierte Kinderbuch widmet sich den Überzeugungen von Simone de Beauvoir. Sie sagt, dass alle Menschen glücklicher sind, wenn sie gleichberechtigt behandelt werden.
- Philosophieren mit Kindern über Gleichheit und Zusammenhalt
- Impulse zu Gender, Geschlechterrollen und Vielfalt
- Simone de Beauvoir (1908-1986) war eine berühmte französische Feministin und Schriftstellerin
- Pappbilderbuch-Reihe über die großen Fragen des Lebens von einem Philosophieprofessor und einer Kinderbuchautorin
- Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren und für den Kindergarten
Philosophieprofessor Duane Armitage ist davon überzeugt, dass sich Menschen jeden Alters mit den großen Fragen des Lebens beschäftigen sollte. Mit der Kinderbuchautorin Maureen McQuerry hat er eine Reihe von Pappbilderbüchern geschrieben, um schon Kinder ab 2 Jahren an philosophische Themen heranzuführen. Zusammen mit den fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal nehmen sie Kindern und Erwachsenen die Angst vor tiefgründigen Fragen. Auf anschauliche Weise werden Kinder an große Fragen des Lebens herangeführt. Mit diesem Pappbilderbuch kommen Sie spielerisch mit den Jüngsten mit Simone de Beauvoirs Überzeugungen von Gleichheit aller Menschen ins Nachdenken über eine bessere Welt.
- Autor: Armitage, Duane
- Anzahl Bewertungen: 5
- Ø Bewertung: 3.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 03.01.2023
- Genre: Kinderbuch
Glück mit Aristoteles
Aristoteles für Kinder: Über das große Glück der wahren Freundschaft
Warum sind wir auf der Welt und was macht uns glücklich? Mit dem berühmten Philosophen Aristoteles finden Kinder ab 2 Jahren in diesem Pappbilderbuch erste Antworten. Die leicht verständlichen Texte und anschaulichen Bilder laden schon kleine Denker:innen dazu ein, sich über den Sinn des Lebens und den Weg zum Glück zu unterhalten. Aristoteles zeigt ihnen, dass uns vor allem echte Freunde froh machen. Und was eine gute Freundschaft ausmacht.
Philosophie für Kinder erfahrbar machen: Gemeinsame Gespräche über den Sinn des Lebens
Philosophieprofessor Duane Armitage ist davon überzeugt, dass sich Menschen jeden Alters mit den großen Fragen des Daseins beschäftigen sollten. Zusammen mit der Kinderbuchautorin Maureen McQuerry hat er eine Reihe von Pappbilderbüchern geschrieben, um schon Kinder ab 2 Jahren an philosophische Themen heranzuführen. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal nehmen Kindern und Erwachsenen die Angst vor tiefgründigen Fragen.Auf anschauliche Weise werden bereits die Jüngsten mit den wichtigen Fragen des Lebens vertraut gemacht. Mit diesem außergewöhnlichen Bilderbuch entdecken Groß und Klein gemeinsam die Philosophie von Aristoteles und finden Anregung, um über den Wert von Liebe und wahrer Freundschaft zu sprechen.
Warum sind wir auf der Welt und was macht uns glücklich? Mit dem berühmten Philosophen Aristoteles finden Kinder ab 2 Jahren in diesem Pappbilderbuch erste Antworten. Die leicht verständlichen Texte und anschaulichen Bilder laden schon kleine Denker:innen dazu ein, sich über den Sinn des Lebens und den Weg zum Glück zu unterhalten. Aristoteles zeigt ihnen, dass uns vor allem echte Freunde froh machen. Und was eine gute Freundschaft ausmacht.
- Philosophieren mit Kindern: über Sinn und Glück im Leben sprechen
- Die Gedanken des griechischen Philosophen Aristoteles in kindgerechten Worten und Bildern
- Mit wichtigen Impulsen zum Wert von Freundschaft und Zusammenhalt
- Kinderwissen im Bilderbuch ab 2: Ein Band der Reihe „Große Gedanken für kleine Philosoph:innen
- Die Pappbilderbuch-Serie über die großen Fragen des Lebens von einem Philosophieprofessor und einer Kinderbuchautorin
Philosophie für Kinder erfahrbar machen: Gemeinsame Gespräche über den Sinn des Lebens
Philosophieprofessor Duane Armitage ist davon überzeugt, dass sich Menschen jeden Alters mit den großen Fragen des Daseins beschäftigen sollten. Zusammen mit der Kinderbuchautorin Maureen McQuerry hat er eine Reihe von Pappbilderbüchern geschrieben, um schon Kinder ab 2 Jahren an philosophische Themen heranzuführen. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal nehmen Kindern und Erwachsenen die Angst vor tiefgründigen Fragen.Auf anschauliche Weise werden bereits die Jüngsten mit den wichtigen Fragen des Lebens vertraut gemacht. Mit diesem außergewöhnlichen Bilderbuch entdecken Groß und Klein gemeinsam die Philosophie von Aristoteles und finden Anregung, um über den Wert von Liebe und wahrer Freundschaft zu sprechen.
- Autor: Armitage, Duane
- Anzahl Bewertungen: 6
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 03.01.2023
- Genre: Kinderbuch
Vorstellungskraft mit René Descartes
Ich denke, also bin ich: Wie die Bilder im Kopf uns zu dem machen, was wir sind
Die Welt verstehen, indem wir unsere Vorstellungskraft nutzen: René Descartes malte sich gerne unzählige Dinge im Kopf aus. Dabei erkannte er, dass alle Menschen eine eigene Art zu denken haben – was jeden von uns zu etwas Besonderem macht!Die kunterbunten Illustrationen und einfachen Texte in diesem Bilderbuch veranschaulichen die Ideen des berühmten Philosophen für kleine Denker:innen ab 2 Jahren – und fördern bereits bei den Kleinsten das Verständnis für die Sichtweise der Anderen.
Faszination Philosophie: So passt die ganze Welt ins Kinderbuch
Philosophie-Professor Duane Armitage ist überzeugt: Man ist nie zu jung für große Gedanken! Deswegen hat er, gemeinsam mit Kinderbuchautorin und Lehrerin Maureen McQuerry, eine Reihe von Papp-Bilderbüchern über berühmte Philosophen geschrieben. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal veranschaulichen auch kompliziert wirkende Themen. Damit werden Kinder ab 2 spielerisch an tiefgründige Fragen der Philosophie herangeführt und entwickeln Einfühlungsvermögen für ihr Gegenüber.
Die Welt verstehen, indem wir unsere Vorstellungskraft nutzen: René Descartes malte sich gerne unzählige Dinge im Kopf aus. Dabei erkannte er, dass alle Menschen eine eigene Art zu denken haben – was jeden von uns zu etwas Besonderem macht!Die kunterbunten Illustrationen und einfachen Texte in diesem Bilderbuch veranschaulichen die Ideen des berühmten Philosophen für kleine Denker:innen ab 2 Jahren – und fördern bereits bei den Kleinsten das Verständnis für die Sichtweise der Anderen.
- Philosophie für Kinder: Wie unsere Vorstellungskraft uns weise macht
- Die Gedanken des französischen Philosophen René Descartes in einfachen Worten
- Empathie bei Kindern fördern: Jeder denkt anders – und das ist gut so!
- Kinderwissen im Bilderbuch ab 2: Ein Band der Reihe „Große Gedanken für kleine Philosoph:innen
- Die Pappbilderbuch-Serie über die großen Fragen des Lebens von einem Philosophieprofessor und einer Kinderbuchautorin
Faszination Philosophie: So passt die ganze Welt ins Kinderbuch
Philosophie-Professor Duane Armitage ist überzeugt: Man ist nie zu jung für große Gedanken! Deswegen hat er, gemeinsam mit Kinderbuchautorin und Lehrerin Maureen McQuerry, eine Reihe von Papp-Bilderbüchern über berühmte Philosophen geschrieben. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal veranschaulichen auch kompliziert wirkende Themen. Damit werden Kinder ab 2 spielerisch an tiefgründige Fragen der Philosophie herangeführt und entwickeln Einfühlungsvermögen für ihr Gegenüber.
- Autor: Armitage, Duane
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 08.09.2023
- Genre: Kinderbuch
Liebe mit Platon
Sich geliebt fühlen, so, wie man ist: Platon über Glück und wahre Freundschaft
Philosophie im Kinderalltag: Wann fühlst du dich akzeptiert und angenommen? Platon war der Meinung, dass die Liebe uns weise macht. Er hielt es für wichtig, Menschen für ihr Innerstes zu lieben, für ihre Seele und für das, was sie tatsächlich sind.Mit dem berühmten Philosophen Platon gehen die jüngsten Leser:innen der Frage nach, was in unserem Leben wichtig ist. Was bedeuten Dinge wie Wahrheit, Schönheit oder das Gute? Die leicht verständlichen Texte und anschaulichen Bilder laden schon kleine Denker:innen dazu ein, sich mit dem Sinn des Lebens zu beschäftigen. Platon zeigt ihnen, wie wichtig es ist, Menschen für das zu lieben, was sie ausmacht.
Philosophie für Kinder erfahrbar machen: Gespräche über das große „Warum“
Philosophieprofessor Duane Armitage ist davon überzeugt, dass sich Menschen jeden Alters mit dem Sinn des Lebens beschäftigen sollten. Zusammen mit der Kinderbuchautorin Maureen McQuerry hat er eine Reihe von Pappbilderbüchern über berühmte Philosophen geschrieben, um schon Kinder ab 2 Jahren an diese Themen heranzuführen. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal nehmen Kindern und Erwachsenen die Angst vor tiefgründigen Fragen. Mit diesem außergewöhnlichen Bilderbuch entdecken Groß und Klein gemeinsam Platons Philosophie und finden Anregungen, um über den Wert von Liebe und wahrer Freundschaft zu sprechen.
Philosophie im Kinderalltag: Wann fühlst du dich akzeptiert und angenommen? Platon war der Meinung, dass die Liebe uns weise macht. Er hielt es für wichtig, Menschen für ihr Innerstes zu lieben, für ihre Seele und für das, was sie tatsächlich sind.Mit dem berühmten Philosophen Platon gehen die jüngsten Leser:innen der Frage nach, was in unserem Leben wichtig ist. Was bedeuten Dinge wie Wahrheit, Schönheit oder das Gute? Die leicht verständlichen Texte und anschaulichen Bilder laden schon kleine Denker:innen dazu ein, sich mit dem Sinn des Lebens zu beschäftigen. Platon zeigt ihnen, wie wichtig es ist, Menschen für das zu lieben, was sie ausmacht.
- Praktische Philosophie mit Kindern: über Liebe und Freundschaft sprechen
- Die Gedanken des antiken Philosophen Platon in kindgerechten Worten und Bildern
- Mit wichtigen Impulsen zum Wert von Freundschaft und Zusammenhalt
- Bilderbücher im Kindergarten und Zuhause: Neues aus der Reihe „Große Gedanken für kleine Philosoph:innen“
- Die Pappbilderbuch-Serie von einem Philosophieprofessor und einer Kinderbuchautorin
Philosophie für Kinder erfahrbar machen: Gespräche über das große „Warum“
Philosophieprofessor Duane Armitage ist davon überzeugt, dass sich Menschen jeden Alters mit dem Sinn des Lebens beschäftigen sollten. Zusammen mit der Kinderbuchautorin Maureen McQuerry hat er eine Reihe von Pappbilderbüchern über berühmte Philosophen geschrieben, um schon Kinder ab 2 Jahren an diese Themen heranzuführen. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal nehmen Kindern und Erwachsenen die Angst vor tiefgründigen Fragen. Mit diesem außergewöhnlichen Bilderbuch entdecken Groß und Klein gemeinsam Platons Philosophie und finden Anregungen, um über den Wert von Liebe und wahrer Freundschaft zu sprechen.
- Autor: Armitage, Duane
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 08.09.2023
- Genre: Kinderbuch
Güte mit Konfuzius
Lernen, ein guter Mensch zu sein: Chinesische Weisheiten von Konfuzius
Wie kannst du heute hilfsbereit sein? Für Konfuzius war es wichtig, andere Menschen mit Güte und Respekt zu behandeln. Denn wenn wir gütig sind, können wir anderen das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein.Die kunterbunten Illustrationen und einfachen Texte in diesem Kinderbuch ab 2 Jahren veranschaulichen die Ideen des berühmten Philosophen auch für kleine Denker:innen. Das regt bereits die Jüngsten dazu an, sich in die Gedanken und Gefühle anderer hineinzuversetzen.
Warum Mitgefühl so wichtig ist: Ein Kinderbuch über Philosophie im täglichen Miteinander
Professor Duane Armitage ist überzeugt: Man ist nie zu jung für große Gedanken! Deswegen hat er, gemeinsam mit Kinderbuchautorin und Lehrerin Maureen McQuerry, eine Reihe von Papp-Bilderbüchern über berühmte Philosophen geschrieben. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal veranschaulichen auch Themen, die auf den ersten Blick kompliziert wirken.So werden Kinder ab 2 spielerisch an tiefgründige Fragen der Philosophie herangeführt und entwickeln Empathie für ihr Gegenüber. In „Güte mit Konfuzius“ entdecken Groß und Klein gemeinsam die Lehren des chinesischen Denkers und finden Anregung, um über Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit zu sprechen.
Wie kannst du heute hilfsbereit sein? Für Konfuzius war es wichtig, andere Menschen mit Güte und Respekt zu behandeln. Denn wenn wir gütig sind, können wir anderen das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein.Die kunterbunten Illustrationen und einfachen Texte in diesem Kinderbuch ab 2 Jahren veranschaulichen die Ideen des berühmten Philosophen auch für kleine Denker:innen. Das regt bereits die Jüngsten dazu an, sich in die Gedanken und Gefühle anderer hineinzuversetzen.
- Philosophie für Kinder: Mit Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit ein guter Mensch sein
- Die chinesischen Weisheiten des Konfuzius in einfachen Worten
- Empathie bei Kindern fördern: Alle Menschen verdienen Rücksicht auf ihre Gefühle
- Bilderbücher im Kindergarten und Zuhause: Neues aus der Reihe „Große Gedanken für kleine Philosoph:innen“
- Die Pappbilderbuch-Serie von einem Philosophieprofessor und einer Kinderbuchautorin
Warum Mitgefühl so wichtig ist: Ein Kinderbuch über Philosophie im täglichen Miteinander
Professor Duane Armitage ist überzeugt: Man ist nie zu jung für große Gedanken! Deswegen hat er, gemeinsam mit Kinderbuchautorin und Lehrerin Maureen McQuerry, eine Reihe von Papp-Bilderbüchern über berühmte Philosophen geschrieben. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal veranschaulichen auch Themen, die auf den ersten Blick kompliziert wirken.So werden Kinder ab 2 spielerisch an tiefgründige Fragen der Philosophie herangeführt und entwickeln Empathie für ihr Gegenüber. In „Güte mit Konfuzius“ entdecken Groß und Klein gemeinsam die Lehren des chinesischen Denkers und finden Anregung, um über Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit zu sprechen.