Chronologie aller Bände (1 - 11)
Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Aktiver Passivismus". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Neele Illner beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Wirklichkeit und Wahrheit in der italienischen Nachkriegsliteratur" ist am 01.12.2023 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 11 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 1
- Ø Bewertung der Reihe: 0
- Start der Reihe: 01.12.2022
- Neueste Folge: 01.09.2024
Diese Reihenfolge enthält 10 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Illner, Neele
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.12.2022
- Genre: Roman
Aktiver Passivismus
Aktiver Passivismus ist Handlungshemmung und spannungsgeladene Lösung - und er ist der Grund dafür, dass in Robert Musils »Mann ohne Eigenschaften« so wenig passiert. Neele Illner zeigt auf, wie sich mit diesem Konzept nicht nur Musils Roman neu lesen, sondern auch ein Begriff des rechten Lebens entwickeln lässt, welches Widersprüche vereint, ohne sie aufzuheben. Dabei erweist sich der aktive Passivismus als Thema, das zahlreiche Denker*innen des 20. und 21. Jahrhunderts - von Hannah Arendt bis Quentin Meillassoux - umtreibt. Als Form des Lebens und der Literatur vermag er den Krieg aufzuhalten und die geschwisterliche Liebe wiederzuentdecken.
- Autor: Llanque, Marcus
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.01.2023
- Genre: Politik
Die Politik der Toten
Der Tod und die Toten spielen eine gesellschaftspolitisch und kulturtheoretisch zentrale Rolle. Man kann mit den Toten Politik machen, sie können aber auch selbst als Teil von Politik und Gesellschaft begriffen werden. Debatten hierüber reichen von der Erinnerungs- bis zur Begräbnispolitik und berühren auch den Umgang mit toten Geflüchteten sowie mit den Toten revolutionärer Bewegungen. Die Beitragenden aus Literaturwissenschaft und Politischer Theorie laden zu einer breiten Lesart einer ›Politik der Toten‹ ein. Dabei wird deutlich, dass der Umgang mit den Toten und die Klärung ihrer Stellung in der Gesellschaft immer wieder aufs Neue ausgelotet werden müssen. In den dabei entstehenden Konflikten können die Toten nicht nur als Objekte des Streits, sondern mitunter auch als Mitwirkende verstanden werden.
- Autor: Manstetten, Gerald
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.01.2023
- Genre: Politik
Erzählen vom Genozid
Das 20. Jahrhundert war geprägt von Völkermorden. Die literarische Auseinandersetzung im deutschsprachigen Raum beschränkte sich dabei lange Zeit auf den nationalsozialistischen Judenmord. Anknüpfend an Ansätze der vergleichenden Genozidforschung und der literarischen Aufarbeitung der Shoah zeigt Gerald Manstetten, dass mittlerweile auch andere Genozide in den literarischen Fokus genommen werden. Am Beispiel von neun deutschsprachigen Werken weist er diese Entwicklung ebenso nach wie den noch immer starken Einfluss der Shoah auf das Schreiben über Genozide in deutscher Sprache.
- Autor: Link, Daniela
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.05.2023
- Genre: Roman
Hermann Brochs »Die Verzauberung«
Hermann Brochs unvollendetes Romanprojekt »Die Verzauberung« ist ein Text der Konflikte, der Brüche und ein fast vergessenes Zeugnis der antinationalsozialistischen Literatur. Zahlreiche Themenkomplexe wie Geschlecht, Religion und Mythos, Massenwahn und Politik, aber auch Medizin prägen und strukturieren den Romankomplex. Daniela Link setzt die innere Struktur und die literarischen Wirkmechanismen des Textes in Bezug zu Brochs Wertbegriff und legt damit erstmals eine fassungsübergreifende, kontext- und konfliktfeldbezogene Analyse des Romankomplexes vor.
- Autor: Schorn, Katia
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.08.2023
- Genre: Krimi
Mörderische Meteorologie
Im Krimi regnet es immer - so eine gängige und von Lesern und Leserinnen sowie der Wissenschaft geteilte Meinung. Doch stimmt das eigentlich? Das Wetter im Kriminalroman wird vielfach nur als Beiwerk wahrgenommen und wurde bisher auch in der literaturwissenschaftlichen Forschung meist vernachlässigt. Katia Schorn ändert das und analysiert im Rahmen eines historischen Durchgangs die Funktionsgeschichte des Wetters im französischen Kriminalroman. Anhand ausgewählter Texte von den Vorläufern im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart entwickelt sie eine gattungspoetologische Annäherung an meteorologische Phänomene im Kriminalroman - und zeigt, dass in Krimis durchaus die Sonne scheint.
- Autor: Llanque, Marcus
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.09.2023
- Genre: Politik
Der Antigonistische Konflikt
Sophokles' Antigone gehört zu den meistbearbeiteten Stoffen der Antike. Aber was macht sie so kultur- und zeitübergreifend anschlussfähig? Marcus Llanque und Katja Sarkowsky führen dies auf eine spezifische Konfliktstruktur zurück, die sie mit dem Begriff des »antigonistischen Konflikts« fassen. Sie untersuchen, wie Literatur und Politische Theorie seit ca. 1990 das jeweilige Prononcieren der unterschiedlichen Konfliktlinien Antigones als produktive Linse nutzen, um politische und gesellschaftliche Konflikte im Kontext multikultureller Demokratien auszuhandeln und die Grenzen unseres demokratischen Selbstverständnisses auszuloten.
- Autor: Freimuth, Marlen
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.09.2023
- Genre: Horror
Architekturen des Unheimlichen
In welchem Spannungsfeld stehen Unheimliches und Architektur in Büchern, Comics oder Filmen? Marlen Freimuth identifiziert Architekturen des Unheimlichen als Architektouren: Es handelt sich um Architekturen, die einerseits die Signatur des Unheimlichen tragen und andererseits und zugleich um Architekturen, die das Unheimliche in, mit und durch seine Bewegung, Bewegtheit und Beweglichkeit errichtet. Architekturen des Unheimlichen konstellieren sich so als labyrinthische Konstruktionen, deren räumliche Struktur oszilliert und die nie mit sich identisch sein werden. Mithilfe eines psychoanalytischen Begriffskatalogs, der diese spezifischen Modalitäten signifiziert, gilt die Analyse konkreten Beispielen in Werken wie Danielewskis »House of Leaves« oder Vincenzo Natalis »Cube«.
- Autor: Karpenstein-Eßbach, Christa
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.10.2023
- Genre: Politik
Poesie und Reflexion zwischen 1755 und 1848
Das Erdbeben von Lissabon 1755 und die gescheiterte Revolution von 1848 sind zwei wesentliche Katastrophen der europäischen Neuzeit, in deren Zwischenzeit sich spezifische Problemlagen und Denkhorizonte finden lassen. Christa Karpenstein-Eßbach entfaltet in der Begegnung von Poesie und Reflexion Bezüge und Resonanzen zwischen Literatur und außerliterarischen Diskursen, die sich um drei zentrale Komplexe lagern: die anthropologische Problematik, das Denken des Politischen und die Verschränkungen von Literatur und Wissen. Ihre kulturwissenschaftlich inspirierten Analysen wagen Seitensprünge in die Gebiete der Erziehung, der Staatskonzepte und der Beziehungen zwischen Natur und Künstlichkeit.
- Autor: Ott, Michael R.
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.11.2023
- Genre: Roman
Das romantische Mittelalter der Germanistik
Die Germanistik ist ein Kind der Romantik - und romantische Mittelalterbilder begleiten uns bis heute in Büchern, Filmen, Fernsehserien und sogar in der Wissenschaft. Doch darf man sich heutzutage als Wissenschaftler*in für Mittelaltermärkte und Mittelalterfilme begeistern? Warum werden mittelalterliche Romane nicht ordentlich übersetzt? Und warum fehlt es der Germanistik eigentlich an Diversität? Michael R. Ott und Helge Perplies spüren dem romantischen Erbe der Germanistik nach und suchen in sieben Kapiteln Antworten auf diese Fragen. Dabei thematisieren sie die Herausforderungen, die sich durch die Prägung des Fachs durch romantische Ideale ergeben, und plädieren für ein postromantisches Verständnis der Mittelalter-Germanistik. Mit einem Nachwort von Racha Kirakosian.
- Autor: Köhler-Hoff, Britta
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.12.2023
- Genre: Roman
Wirklichkeit und Wahrheit in der italienischen Nachkriegsliteratur
Realismusdebatten und literarische Strömungen der italienischen Nachkriegsliteratur legen meist eine Überlappung von außersprachlicher Realität und deren Darstellung im Medium des Romans zugrunde. Einige Literaturschaffende entziehen sich dieser Tradition jedoch, indem sie sich auf ästhetische, politische und explizit an ein neues soziopolitisches Paradigma der Nachkriegszeit geknüpfte Gesichtspunkte beziehen. Britta Köhler-Hoff legt dar, wie dabei nicht nur die Abbildbarkeit der Wirklichkeit durch Literatur infrage gestellt wird, sondern auch - teilweise im Rahmen eigener Theoriebildung - abweichende und engagierte literarische Wirklichkeitskonzeptionen entstehen.
- Autor: Lücke, Bärbel
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.09.2024
- Genre: Politik
Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion
Frank Witzels Werk umfasst nicht nur Romane, sondern auch Erzählungen, Hörspiele, Essays und Tagebücher. Bärbel Lücke zeigt in ihren eingehenden Textanalysen die Vielfalt der literarischen Themen und Formen sowie der poetischen Verfahren auf: Sie reichen vom unzuverlässigen Erzähler über Komik und surreal anmutende Traumlandschaften bis hin zu symbolisch-allegorischen Annäherungen an die Nachkriegszeit. Die vielfältigen Analyseverfahren erlauben einen Blick in die Literaturtheorie der Postmoderne und enthüllen Frank Witzel als Meister der literarischen Psychoanalyse sowie der Traumabewältigung.