Meran Krimi

Meran Krimi / Zornesröte - 1. Meran Krimi

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Meran Krimi / Zornesröte - 1. Meran Krimi". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Michaela Zernicke beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Meran Krimi / Zornentbrannt" ist am 28.07.2022 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Meran Krimi / Zornentbrannt".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 72
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.35
Cover: Meran Krimi / Zornesröte - 1. Meran Krimi
  • Band: 1
  • Autor: Zernicke, Michaela
  • Anzahl Bewertungen: 71
  • Ø Bewertung: 3.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 28.09.2021
  • Genre: Krimi

Meran Krimi / Zornesröte - 1. Meran Krimi

Ein Unfall im beschaulichen Meran in Südtirol.
Carlotta glaubt nicht daran, dass Thomas Ladurner, der Freeclimber, vom Meraner Höhenweg gefallen ist. Bei ihrer Mutter Frida erwacht die Neugier, beide ermitteln. Schnell muss der grantige Kommissar Bruno Tallner mit den wunderschönen Lachfältchen einsehen, Carlotta liegt richtig.
Geheimnisse der Vergangenheit kommen ans Tageslicht, ein Anschlag wird verübt, doch hängt überhaupt alles zusammen? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, bei dem Bruno immer wieder auf Frida und Carlotta Zorn trifft, die ihre unprofessionellen Ermittlungen einfach nicht lassen können.
Cover: Meran Krimi / Zornentbrannt
  • Band: 2
  • Autor: Zernicke, Michaela
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 28.07.2022
  • Genre: Krimi

Meran Krimi / Zornentbrannt

Ein Diebstahl im beschaulichen Meran in Südtirol? Ein Schwert wurde aus Schloss Schenna gestohlen. Ein Sammler antiker Kunst oder ein Mörder, der das Richtschwert benutzen wird? Frida Zorn recherchiert für den Dolomiten und taucht tief in die Geschichte ab. Kommissar Bruno Tallner und sein Kollege Antonio Santomauro sind ratlos, keinerlei Spuren weisen auf den Täter. Frida will sich nicht einmischen, zu gefährlich. Doch irgendwie schlittert sie erneut in die Geschehnisse, als sie und ihre Tochter Carlotta nachts den Theaterplatz, früher der Köpferlplatz, beobachten. Es tut ja sonst niemand.

Diesen Artikel teilen