Ethik - Pflege - Politik

Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Ulrike Christine Schleinschok beginnen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Ethikberatung im Gesundheitswesen".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 1
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
  • Start der Reihe: 01.03.2023
  • Neueste Folge: 01.06.2024

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege

Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege

Der demografische Wandel in Deutschland hat massive Auswirkungen auf die Situation in den stationären Pflegeeinrichtungen. Diese stehen vor der Herausforderung, als „Orte höchster Pflege- und Versorgungsintensität“ immer mehr alte und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten zu wollen und dabei die Würde jedes einzelnen zu wahren.
Ulrike Christine Schleinschok widmet sich diesem Spannungsfeld, indem sie folgenden zentralen Fragen nachgeht:
• Was kann zu einer Verbesserung der Pflege- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen beitragen?
• An welchen Handlungsleitlinien orientieren sich Pflegende?
• Welche impliziten Werte werden durch die Systeme vermittelt, in denen Pflegende agieren bzw. interagieren?
• Wie beeinflussen sich Persönliches und Systemisches?
Cover: Ethikberatung im Gesundheitswesen
  • Band: 7
  • Autor: Graßme, Hendrik
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.06.2024
  • Genre: Politik

Ethikberatung im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen sind verschiedene Berufsgruppen daran beteiligt, Menschen gut zu versorgen. Doch was, wenn diese in einem Dilemma stecken oder nicht wissen, was sie tun sollen? Ethikberatung ist ein Instrument, um den vielfältigen ethischen Herausforderungen in der klinischen Versorgung zu begegnen. Doch wie kann dies zufriedenstellend verwirklicht werden?
Hendrik Graßme nimmt sich dieses Problems an, indem er der Frage nachgeht, wie das Instrument der Ethikberatung in Gesundheitseinrichtungen erfolgreich angewandt werden kann. Denn sie zielt nicht nur darauf ab, moralischen Stresssituationen und Dilemmata angemessen begegnen zu können. Sie soll dazu beitragen, die Versorgungslage zu verbessern. Das Buch liefert tiefe Einblicke in eine komplexe Praxis.

Diesen Artikel teilen