Lernwerkstatt

Lernwerkstatt Afrikanische Union

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Lernwerkstatt Afrikanische Union". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Holger Cebulla beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Lernwerkstatt BRICS-Staaten" ist am 01.02.2024 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Lernwerkstatt BRICS-Staaten".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
Cover: Lernwerkstatt Afrikanische Union
  • Autor: Cebulla, Holger
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.10.2023
  • Genre: Politik

Lernwerkstatt Afrikanische Union

Der Arbeitsband ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgaben, die das jeweilige Thema inhaltlich erarbeiten und vertiefen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Wir hören ständig von Bürgerkriegen, Hungersnöten, autoritären Regierungen und Verletzungen der Menschenrechte ... doch Afrika hat auch gesellschaftspolitisch weit mehr zu bieten! Für die vielen Fortschritte ist die AU verantwortlich, ein Zusammenschluss afrikanischer Länder, vergleichbar der EU. 2002 gegründet, umfasst die AU mittlerweile 55 afrikanische Staaten mit knapp 1,2 Mrd. Einwohnern. Viele Analysten sehen Afrika als den Boom-Kontinent der Zukunft. Ein Grund mehr für einen genauen Faktencheck.

Aus dem Inhalt: Wie ist die AU entstanden? Welche Mitglieder und Organe hat sie? Welche Projekte werden vorangetrieben? u.v.m. ...

40 Seiten, mit Lösungen
Cover: Lernwerkstatt BRICS-Staaten
  • Autor: Cebulla, Holger
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.02.2024
  • Genre: Politik

Lernwerkstatt BRICS-Staaten

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Lernen an Stationen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

In diesem Heft wird zuerst die Entstehung des BRICS-Bündnisses beschrieben, dann dessen Ziele. Es folgt eine kurze Charakterisierung der ihm angehörenden Staaten. Die Handelsbeziehungen zwischen BRICS und der EU bzw. Deutschland sowie deren wirtschaftliche Abhängigkeit von den BRICS-Staaten sind ein weiteres Thema. Erörtert wird dann, welche Folgen die wirtschaftlichen Sanktionen des Westens gegenüber Russland für die BRICS-Länder haben, und welchen Einfluss BRICS auf Dritte-Welt-Staaten und Entwicklungsländer ausübt. Es folgt eine Einschätzung und Bilanz, welche ihrer Ziele BRICS bisher erreicht hat und welche Veränderungen sich durch die Neuaufnahme weiterer Staaten 2024 ergeben werden. Befürchtet wird vor allem, dass dann autoritär regierte Länder immer mehr Einfluss in der Welt bekommen könnten.

40 Seiten, mit Lösungen

Diesen Artikel teilen