Leykam Streitschriften

Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse

Chronologie aller Bände (1 - 3)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Lisz Hirn beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse" ist am 12.09.2022 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 3 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Die unreife Rpublik – Zum Zustand Österreichs".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 22
  • Ø Bewertung der Reihe: 3.5

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse
  • Autor: Hirn, Lisz
  • Anzahl Bewertungen: 19
  • Ø Bewertung: 4.3
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 12.09.2022
  • Genre: Politik

Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse

»Für eine neue politische Kultur«
Fake News, Corona-Demos, Klimawandel – und nun auch noch Krieg: In den letzten Jahren hat sich einiges ereignet, das nicht gerade dazu führte, den Beruf des Politikers aufzuwerten oder die Demokratie als politisches Konzept zu stärken. Die Politik hatte zweifellos davor schon einen schlechten Ruf, aber der aktuelle Vertrauensverlust in die Politik ist besorgniserregend. Lisz Hirn zeigt in dieser Streitschrift zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es mit Rückgriff auf Max Weber, Hannah Arendt oder Machiavelli um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Sie gibt einen Ausblick darauf, was Aktivismus ändern könnte oder ob wir grundsätzlich einen neuen Typus des Politikers brauchen.
Cover: Die unreife Rpublik – Zum Zustand Österreichs
  • Band: 11
  • Autor: Hämmerle, Walter
  • Anzahl Bewertungen: 3
  • Ø Bewertung: 2.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.09.2023
  • Genre: Politik

Die unreife Rpublik – Zum Zustand Österreichs

»Wie wir wurden, was wir sind«

Österreich ist eine erfolgreiche Republik. Noch. Denn an den Schalthebeln des Landes regiert zu oft der rationale Unsinn, die kühl kalkulierte Problemvergessenheit. Über Unwichtiges und Nebensächliches wird aufgeregt diskutiert, zentrale Fragen werden nicht einmal ignoriert. Bei der Verantwortung für dieses Schlamassel kann niemand seine Hände in Unschuld waschen – schon gar nicht die Politik, aber auch nicht Medien und Bürger*innen. Einfach mit dem Finger auf andere zu zeigen, ist nicht nur billig, sondern auch falsch.
Cover: Die unreife Republik – Zum Zustand Österreichs
  • Band: 11
  • Autor: Hämmerle, Walter
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 01.09.2023
  • Genre: Politik

Die unreife Republik – Zum Zustand Österreichs

»Wie wir wurden, was wir sind«

Österreich ist eine erfolgreiche Republik. Noch. Denn an den Schalthebeln des Landes regiert zu oft der rationale Unsinn, die kühl kalkulierte Problemvergessenheit. Über Unwichtiges und Nebensächliches wird aufgeregt diskutiert, zentrale Fragen werden nicht einmal ignoriert. Bei der Verantwortung für dieses Schlamassel kann niemand seine Hände in Unschuld waschen – schon gar nicht die Politik, aber auch nicht Medien und Bürger*innen. Einfach mit dem Finger auf andere zu zeigen, ist nicht nur billig, sondern auch falsch.

Diesen Artikel teilen