Migration & Integration

Arbeitsförderung für Geflüchtete

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem eBook "Arbeitsförderung für Geflüchtete". Wer alle eBookz der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Martin Brussig beginnen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Migration Impact Assessment".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
  • Start der Reihe: 14.11.2022
  • Neueste Folge: 01.03.2024

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Arbeitsförderung für Geflüchtete
  • Band: 11
  • Autor: Brussig, Martin
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 14.11.2022
  • Genre: Politik

Arbeitsförderung für Geflüchtete

Die starke Zuwanderung von Geflüchteten in den letzten Jahren stellt die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland vor bislang ungeahnte Herausforderungen. In der vorliegenden Studie wird auf der Grundlage von 16 lokalen Fallstudien untersucht, welche Strategien Arbeitsagenturen und Jobcenter in der Arbeitsförderung entwickelt und welche Erfahrungen sie bei der Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik vor Ort gesammelt haben. Hierfür wird das gesamte Spektrum an Maßnahmen der Arbeitsförderung betrachtet. Zudem wird die Arbeit der öffentlichen Arbeitsvermittlung in lokalen Netzwerken untersucht. Basierend auf den Ergebnissen werden Schlussfolgerungen für eine Weiterentwicklung der Arbeitsmarktpolitik für Geflüchtete gezogen.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Martin Brussig; Andrea Kirchmann; Johannes Kirsch; Günther Klee; Michel Kusche; Anastasia Maier, M.A.; Tobias Scheu, M.A. und Katharina Schilling.
Cover: Migration Impact Assessment
  • Band: 13
  • Autor: Gruber, Marika
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.03.2024
  • Genre: Politik

Migration Impact Assessment

This handbook is designed as a toolbox for applied and practice-orientated migration and integration research. After a concise introduction to the most important concepts of transdisciplinary and participatory research, key methodological requirements and challenges are presented. At the heart of the book are the individual instruments that encourage collaborative evaluation of integration work and the impact of migration. This practice handbook, which also contains suggestions for reflection on and the dissemination of results, is aimed at academics, policymakers, practitioners in public administration and civil society organisations as well as volunteers.

Diesen Artikel teilen