Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft

Der menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit

Chronologie aller Bände (1 - 4)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Benjamin A. Hahn beginnen. Die Reihe umfasst derzeit 4 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Diktatur und Gewissen".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
  • Start der Reihe: 13.02.2023
  • Neueste Folge: 05.08.2024

Diese Reihenfolge enthält 4 unterschiedliche Autoren.

Cover: Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit
  • Band: 14
  • Autor: Hahn, Benjamin A.
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.02.2023
  • Genre: Politik

Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit

„Ich habe mir vorgenommen […], den Menschen zu zeigen, dass sie weit freier sind, als sie meinen“ (Foucault) – die Philosophie der Postmoderne tritt nicht selten mit einem explizit freiheitlichen Anspruch auf. Überraschend ist das deswegen, weil man diese normative Fokussierung auf die Freiheit für gewöhnlich mehr mit der modernen als mit der postmodernen Philosophie assoziiert. Zeichnet sich damit eine bisher unentdeckte Kontinuität zwischen beiden Denkströmungen ab? Die Untersuchung geht dieser Frage anhand von zwei paradigmatischen Positionen nach: Immanuel Kant als Vertreter der Moderne und Michel Foucault als Vertreter der Postmoderne. Im Ergebnis wird deutlich, dass hier geradezu gegensätzliche Vorstellungen von Freiheit vorliegen: Während die Moderne die Freiheit als Selbstbestimmung zu denken versucht, erblickt die Postmoderne die Freiheit in der Unbestimmtheit.
Cover: Der menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit
  • Band: 15
  • Autor: Necker, Alexander
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.11.2023
  • Genre: Politik

Der menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit

Mit der Forschungsarbeit soll eine dezidiert politische Perspektive auf eine Thematik gerichtet werden, die ansonsten vornehmlich von juristischen und ethischen Disziplinen beleuchtet wird: der Frage vom Eigentum am menschlichen Körper. Analysiert wird diese Frage am Beispiel von Eigentum an Körpersubstanzen, die in der Biomedizin zu Forschungszwecken sowie für Therapeutika und zur Diagnose von Krankheiten verwendet werden. Ziel der Arbeit ist es, ein logisch konsistentes und politisch akzeptables Verständnis von Körpersubstanzen als gemeinsames Erbe der Menschheit zu entwickeln. Damit das möglich ist – so eine der zentralen Thesen – muss der gesamte menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit begriffen werden und nicht nur Körpersubstanzen.
Cover: Mythos Deutscher Wald

Mythos Deutscher Wald

Wald ist überall! – Ob Rotkäppchen, das sich im Wald verirrt, der saure Regen, der seit Jahrzehnten den Wald tötet, oder die Jugendwanderbewegung, die durch die Corona-Pandemie eine Renaissance erlebte – der „Deutsche Wald“ befriedigt seit jeher mehrere Bedürfnisse und prägt den Nationalgedanken. Anhand ausgewählter politisch-historischer Beispiele schärft die Autorin das Bewusstsein für die Suggestionskraft von politischen Mythen und belegt, dass deren Wirkkraft stets von Manipulationsmechanismen präfigurativer Instrumentalisierungen abhängt. Der vermeintlich neutrale „Deutsche Wald“ als narrativ erfasste Wirklichkeit entwickelt somit eine gefährliche Anziehung zwischen Fiktion, Täuschung und Realität.
Cover: Diktatur und Gewissen
  • Band: 17
  • Autor: Obenauer, Julian
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 05.08.2024
  • Genre: Politik

Diktatur und Gewissen

Das Buch bietet Einblicke in die Motivlagen von Tätern und widerständigen Opfern politischer Repression im SED-Regime. Die Motivlagen werden auf der Grundlage von narrativen Interviews aus dem Archiv der Gedenkstätte Hohenschönhausen mittels der analytischen Hermeneutik untersucht. Die narrative Analyse dieser Interviews stellt bislang ein Desiderat dar. Durch die philosophische Bestimmung zentraler Begriffe wie „Motive“ und „Gewissen“ sowie die ideengeschichtliche Einordnung des kommunistischen Ordnungs- und Menschenbildes werden die Grundlagen für die empirische Untersuchung geschaffen. Die Auswertung der Interviews dokumentiert das eigentümliche Verhältnis von kommunistischer Diktatur und individuellem Gewissen.

Diesen Artikel teilen