Politikwissenschaft

Agenten des weltweiten Multilateralismus

Chronologie aller Bände (1 - 3)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Deutsche Mitarbeit im System der Vereinten Nationen 1950–2023". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Klaus Hüfner beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Deutsche Mitarbeit im System der Vereinten Nationen 1950–2023" ist am 19.01.2024 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 3 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Vom amerikanischen Traum zum Albtraum".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
  • Start der Reihe: 18.02.2022
  • Neueste Folge: 09.02.2024

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Deutsche Mitarbeit im System der Vereinten Nationen 1950–2023
  • Autor: Hüfner, Klaus
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 19.01.2024
  • Genre: Politik

Deutsche Mitarbeit im System der Vereinten Nationen 1950–2023

Deutschland und die UNO verbindet eine wechselvolle Beziehung. Ausgehend von der „Quasi-Mitgliedschaft“ der Bundesrepublik seit 1950 zeichnet der Autor die Entwicklung nach. Geprägt von der Mitgliedschaft in allen UN-Sonderorganisationen und der aktiven finanziellen Förderung der Spezialorgane, war diese Phase zugleich die Zeit aktiver und erfolgreicher Verhinderung der Mitgliedschaft und damit der staatlichen Anerkennung der DDR. Mit der Aufnahme beider deutscher Staaten in die Vereinten Nationen 1973 änderte sich das. Der Vergleich ihres finanziellen Engagements bis 1990 belegt jedoch die Dominanz des „Wirtschaftsriesen“ Bundesrepublik. Seit 1990 rangiert das vereinigte Deutschland unter den TOP 10 der beitragszahlenden Mitglieder. Das belegt Hüfners Analyse der Zahlungen von 1991 bis 2022 für sechs Spezialorgane (u. a. UNDP, UNHCR, UNICEF und UNRWA). Die Diskussion ausgewählter Schwerpunkte deutscher UN-Politik (Sicherheitsrat, Kommission für Friedenskonsolidierung, Menschenrechte, Agenda 2030 und Zukunftsgipfel 2024) rundet die Studie ab.
Cover: Agenten des weltweiten Multilateralismus
  • Band: 14
  • Autor: Hüfner, Klaus
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 18.02.2022
  • Genre: Politik

Agenten des weltweiten Multilateralismus

In dieser knappen und gut lesbaren Einführung stehen die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen im Mittelpunkt. Klaus Hüfner porträtiert alle 17 Organisationen: jene mit breiten ökonomischen, sozialen oder kulturellen Aufgaben (Ernährung, Arbeit, Bildung, Industrialisierung und Gesundheit), die sogenannten technischen (z. B. für internationale Zivilluftfahrt, internationales Fernmeldewesen und weltweiten Postverkehr) sowie die währungs- und finanzpolitischen Sonderorganisationen.
Einem kurzen Überblick zur Entstehung der jeweiligen Organisation folgen Angaben zu ihren allgemeinen Zielsetzungen, zu Aufbau, Arbeitsweise und Finanzierung (letztere mit besonderem Augenmerk auf die Beiträge Deutschlands). Ein kurzer Ausblick auf anstehende Aufgaben mit Bezügen zur UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, anschauliche Diagramme, übersichtliche Tabellen, umfassende Literaturhinweise sowie die Anschriften aller Sonderorganisationen und der jeweils verantwortlichen Bundesministerien runden den Band ab.
Cover: Vom amerikanischen Traum zum Albtraum
  • Band: 16
  • Autor: Hellerich, Gert
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 09.02.2024
  • Genre: Politik

Vom amerikanischen Traum zum Albtraum

Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und nehmen zugleich im Global Peace Index einen der hinteren Ränge ein. Wie ist das möglich? Gert Hellerich beleuchtet die von Gewalt im Inneren sowie nach außen hin geprägte Realität des Landes. Er zeichnet ein düsteres Panorama von weithin präsenter Kriminalität und Alltagsgewalt, der Beteiligung der USA an internationalen kriegerischen Konflikten und einer damit einhergehenden ausgeprägten Militarisierung von Staat und Gesellschaft. In einem Plädoyer gegen die zerstörerische Macht der Gewalt stellt Hellerich Wege vor, die in eine Zukunft gewaltfreier Konfliktlösungen weisen. Vielversprechende Ansatzpunkte dafür sieht er in der religiösen und kulturellen Verwurzelung der US-amerikanischen Gesellschaft im Christentum und in der Friedfertigkeit Jesu.

Diesen Artikel teilen