Edition Humor

Lauf, Wigald, lauf

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Lauf, Wigald, lauf". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Wigald Boning beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Der Fußgänger" ist am 04.10.2022 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Der Fußgänger".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 496
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.25
Cover: Lauf, Wigald, lauf
  • Autor: Boning, Wigald
  • Anzahl Bewertungen: 408
  • Ø Bewertung: 4.4
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 02.04.2022
  • Genre: Comedy

Lauf, Wigald, lauf

Wigald Bonings herrlich schräge Liebeserklärung an die Langstrecke

Wo Wigald Boning auftritt, ist der Lachmuskel-Kater danach garantiert. Egal, ob in seinen legendären Beiträgen für "RTL Samstag Nacht", im Gesangsduo mit Olli Dittrich, als Experte für - ja, wofür eigentlich? - im "Quiz-Champion" oder ein Jahr lang unterwegs mit dem Zelt durch Deutschland. In "Lauf, Wigald, lauf!" nimmt er uns mit auf sein neuestes und bislang kühnstes Abenteuer: Jede Woche einen Marathon. Ein Jahr lang. Aber nicht irgendeinen Marathon: 42 Kilometer in Crocs oder Cordhose, mit dem Papa im Rollstuhl durch die norddeutsche Heimat, auf dem Balkon einer Berghütte im Zillertal, auf abenteuerlichen Wegen um den Ammersee oder auf dem Laufband im Homeoffice ... "Lauf, Wigald, lauf!" ist das ultimative Buch für alle Wigald Boning-Fans und ein Geschenk für alle, die das Laufen lieben. 

»Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein sehr langer Lauf für mich.«
Wigald Boning

»Wigald Boning ist der unterschätzteste Sportler, der in Deutschland rumläuft.«
Barbara Schöneberger

Cover: Der Fußgänger
  • Autor: Boning, Wigald
  • Anzahl Bewertungen: 88
  • Ø Bewertung: 4.1
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 04.10.2022
  • Genre: Ratgeber

Der Fußgänger

Wandern ist nicht nur Freizeitvergnügen sondern blanke Notwendigkeit - in seiner Unverzichtbarkeit höchstens mit Essen, Schlafen und Atmen vergleichbar. In Wigald Bonings persönlicher Weltsicht ist der Mensch in erster Linie ein gehendes Wesen, Ohrensessel genießt er am liebsten nach ausführlichem Langgang. In „Der Fußgänger“ geht er alle Varianten durch: Vom ziellosen Flanieren und Arbeitswegen mit Aktentasche über burschikose Torkeleien, Stechschritt und Gehumpel bis zum von Ehrgeiz durchwalkten Grenzgang durch Fels und Firn. In seinem Buch stellt er den Menschen, der mitunter den Boden unter den Füßen verloren zu haben scheint, wieder auf dieselben und begeht gemeinsam mit seinen Lesern einen reizvollen Trampelpfad ins Glück.

Diesen Artikel teilen