Judentum und Christentum

Die Brunnen unserer Väter

Chronologie aller Bände (1 - 4)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Jesus Christus und sein Judesein". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Peter Pitzele beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah" ist am 11.09.2014 erschienen. Mit insgesamt 4 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 13 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Jesus Christus und sein Judesein".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 5
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.9
  • Start der Reihe: 29.03.2012
  • Neueste Folge: 31.12.2024

Diese Reihenfolge enthält 4 unterschiedliche Autoren.

Cover: Jesus Christus und sein Judesein
  • Autor: Steiner, Martin
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 31.12.2024
  • Genre: Sonstiges

Jesus Christus und sein Judesein

Der Band verbindet in drei Teilen historische, judaistische und theologische Perspektiven auf Jesus von Nazareth und ergänzt sie durch künstlerische, literatur- und religions- sowie kulturwissenschaftliche Annäherungen, die Jesu jüdische Identität thematisieren. Dabei nimmt 'Jesus in den Augen der Juden' (Amos Oz) den umfangreichsten Untersuchungsraum ein. Der aus den jüdischen Perspektiven gewonnene Mehrwert besteht christlicherseits darin, das Wesen Christi schärfer zu erfassen und antisemitismussensibler Christologie zu betreiben. Ein solcher Anstoß zu einer dialogischen Christologie ging bereits 1947 von der Seelisberg-Konferenz aus. Das 'wahre' Menschsein Jesu Christi wird reinterpretiert unter Einbezug der Geschichte als Juden.
Cover: Die Brunnen unserer Väter
  • Band: 19
  • Autor: Pitzele, Peter
  • Anzahl Bewertungen: 4
  • Ø Bewertung: 4.8
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 29.03.2012
  • Genre: Sachbuch

Die Brunnen unserer Väter

Biblische Texte müssen ausgelegt werden - anders können sie nicht erfasst werden. Doch gibt es verschiedene Wege und sehr unterschiedliche Zugänge zu den Texten. Immer aber werden diese Wege selbst Teil der Auslegung. Manchmal werden uns die Augen geöffnet für kulturhistorische Enzyklopädien, denen diese Heiligen Texte zugehören. Aber es können uns auch Augen geöffnet werden für das Drama des Lebens, das uns diese Texte vorstellen und in das wir - auf unsere Weisen - selbst verwickelt sind, wie sehr wir auch in einer anderen Welt leben.
Peter Pitzele verbindet in seiner Tradition (der jüdischen Auslegung, des Midrasch) und zugleich in der des modernen Psychodramas und Bibliologs die biblische Textwelt und die Lebenswelt der heutigen Ausleger und Auslegerinnen. Bibliolog nennt er diese Methode, weil sie eine rationale ist und sich gleicherweise der in den Texten erzählten komplexen Beschaffenheit des Menschlichen und ihrer Logik zuwendet.
Mit dem Theologen und Journalisten Frank Lorenz hat Pitzele einen kongenialen Übersetzer gefunden, der Sprachkraft, Gehalt, Spiritualität und Kontextsensitivität des Originals auch für die deutschsprachige Fassung erarbeitete.
Cover: Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah
  • Band: 21
  • Autor: Oldenhage, Tania
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 11.09.2014
  • Genre: Sachbuch

Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah

Erinnerungen an die Shoah haben sich im Laufe der Zeit immer wieder mit passionsgeschichtlichen Motiven verknüpft. Vor allem wenn es sich um christliche Formen der Erinnerung handelt, drängen sich Fragen auf: Was bedeutet es, wenn eine mit Antijudaismus belastete Erzähltradition als Deutungsmuster dient, um die Shoah zu verstehen? Drei Texte stehen zur Debatte: der sogenannte "Blutruf" (Mt 27,25), die "Seligpreisung der Unfruchtbaren" (Lk 23,29) und der "Schrei der Gottverlassenheit" (Mk 15,34 / Mt 27,46). Ziel ist nicht, diese Texte vom Antijudaismus zu reinigen und eine quasi unschuldige Lesart zu ermöglichen. Stattdessen untersucht die Autorin die Bedeutungsdimensionen der Texte in bestimmten gesellschaftlichen Situationen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Cover: Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
  • Band: 26
  • Autor: Stegemann, Ekkehard W.
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 30.06.2021
  • Genre: Sachbuch

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus

Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.

Diesen Artikel teilen