Konzepte und Methoden der Klinischen Psychiatrie

Kunst- und Ausdruckstherapien

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Kunst- und Ausdruckstherapien". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Wulf Rössler beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Arbeit und Psyche" ist am 10.10.2018 erschienen. Mit insgesamt 2 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 6 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Arbeit und Psyche".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 3
  • Ø Bewertung der Reihe: 5
  • Start der Reihe: 15.11.2012
  • Neueste Folge: 10.10.2018

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Kunst- und Ausdruckstherapien
  • Autor: Rössler, Wulf
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.11.2012
  • Genre: Sachbuch

Kunst- und Ausdruckstherapien

Dieses Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand und die Effekte der Musik-, Bewegungs-, Tanz-, Kunst-, Mal-, Gestaltungs-, Ergo-, Biblio- und Poesietherapie in der klinischen Psychiatrie und psychosozialen Gesundheitsförderung. Der Schwerpunkt liegt auf der Evidenzbasierung von Einzel- oder Gruppenbehandlungen in der Gesundheitsversorgung. Künstlerische, kreative und ausdruckstherapeutische Therapieverfahren werden anhand von Beispielen vermittelt, die zugleich die gelungene Verbindung von Wissenschaft, Theorie und Praxis veranschaulichen. Ansprechendes Bild- und Darstellungsmaterial rundet den Band ab.
Cover: Arbeit und Psyche
  • Autor: Bärtsch, Bettina
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 10.10.2018
  • Genre: Sachbuch

Arbeit und Psyche

Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.

Diesen Artikel teilen