
Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit
Roman über zwei Jungen, den Umgang mit Trauer und einem Appell füreinander einzustehen: über erste Liebe und Mobbing – ab 12 Jahren
Leon merkt bald, dass auch Rouven Traurigkeit kennt und sie einiges gemeinsam haben. Aber etwas scheint ihrer Freundschaft im Weg zu stehen …
- (K)eine Außenseiter-Geschichte – dieses Jugendbuch ab 12 Jahren erzählt einfühlsam und außergewöhnlich von einem „gewöhnlichen“ Teenager auf der Suche nach der eigenen Identität
- Plädoyer für das Hinsehen und gegen das Wegschauen - Dieses Buch für Freundschaft einzustehen und sich gegen Mobbing zu stellen!
- Diese Geschichte beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema Tod und Trauer. Zugleich ist sie eine Hommage an Toleranz, Akzeptanz und die Vielfalt von Lebenswegen.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 07.02.2024 |
Alterempfehlung ab | 12 Jahren |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 14 cm / - |
Seiten | 224 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 16.00 |
ISBN-13 | 978-3-958-54211-2 |
ISBN-10 | 3958542115 |
Über den Autor
Volker Surmann ist Autor, Satiriker und Exil-Ostwestfale in Ostberlin. Seit 2011 führt er den Satyr Verlag. Zuvor stand er zwanzig Jahre als Kabarettist auf der Bühne und war als Autor für TV-Comedyformate und das Hauptstadtkabarett »Die Stachelschweine« tätig. Heute schreibt er regelmäßig satirische Beiträge für die »Wahrheit« der taz und das Neue Deutschland. Seit 2003 liest er jeden Donnerstag bei der Vorlesebühne »Brauseboys« und tritt zudem bei Poetry Slams in ganz Deutschland auf. Er veröffentlichte mittlerweile drei Romane, zuletzt »Mami, warum sind hier nur Männer?« bei Goldmann. Zwei Kurzgeschichtensammlungen erschienen bei Satyr. Dort gab er auch zahlreiche Anthologien (mit) heraus. Im Frühjahr 2024 wird sein erstes Jugendbuch bei Mixtvision erscheinen. Vom Stress am Schreibtisch erholt sich Volker Surmann am liebsten in der Sauna.