Cover: Schritte ... alltäglichen Heldenlebens
Lennart Nezogé
Schritte ... alltäglichen Heldenlebens
- Als Kind darfst du noch Mensch sein, aber was wirst du dann?
ISBN: 978-3-842-24856-4
236 Seiten | € 14.80
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
18.11.2022
Roman
Lennart Nezogé

Schritte ... alltäglichen Heldenlebens

Als Kind darfst du noch Mensch sein, aber was wirst du dann?

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Der Wurf eines Schneeballs auf einer Bergtour, verbunden mit dem Schrei der verzweifelten Belastung eines Vaters, wird zum Dreh- und Angelpunkt der Erzählung. Was hat ihn zu diesem Schritt veranlasst? Und warum gerade jetzt? Der Sohn muss in die Familiengeschichte und später in Zukunftsgedanken eintauchen, um das Geschehene verstehen zu können. Nach und nach kommt er einem willkürlichen Spiel der Zeiten auf die Spur. Wird er das Geheimnis aufdecken können?
Familiengeschichte selbst schreibt hier einen detektivischen Roman, der Lebensumstände offenlegt, die besser hätten verborgen bleiben sollen. Die Erzählung bezieht sich auf wahre Begebenheiten und reißt den Leser mit durch eine geschichtliche Wellenbewegung der Aufklärung.
Lennart Nezogé schreibt mit dem Skalpell, nicht mit dem Stift, wie ein Freund und Hochschullehrer einmal treffend herausstellte.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:18.11.2022
Höhe/Breite/GewichtH 20,5 cm / B 13,5 cm / -
Seiten236
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 14.80
Preis ATEUR 15.30
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-842-24856-4
ISBN-103842248563
EAN/ISBN

Über den Autor

Lennart Nezogé erblickte 1956 in Moers/Niederrhein das Licht der Welt. Seit 1980 ist er verheiratet und wohnt in Häusern (Schwarzwald). Nach einer Tätigkeit als Musiklehrer für Klarinette, Studium, Zweitstudium und Promotion folgte 2008 die Hochschulberufung.
Lennart Nezogés Texte sind als philosophische Zeitkritik zu sehen; die musikalische Grundausbildung lässt sich unschwer in der Agogik seiner Sprachbildung erkennen.
1998/1999 erschien sein erstes Buch »Das Eichhörnchenpferd«; 1999 folgte der Kurzroman »Apokatastasis«.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Fischer, Karin

Apartment 7 – mehr als nur Tannenbäume im Schwarzwald

Seefeld, Lena

Brezelmuseum
Damals – 1942
Der Neurotiker aus dem gentrifizierten Ghetto
Der Sündenbock
Desideria im Schatten der Krone
5.0
Die Dorfhexe
5.0
Die Klinge!
5.0
Die Russlanddeutschensaga
Die Zeit schreit nach Satire
Ein Land für Kinder?
5.0
Erdreich in Gefahr
Friedhelm
5.0
Grüne Woche
Hallo liebe Unbekannte – oder Abenteuer im Annoncenwald
Kein schöner Land