Cover: Und konnten beisammen nicht kommen
Ralf Eisinger
Und konnten beisammen nicht kommen
- Aspekte einer verhinderten Wahlverwandschaft zwischen Thomas Mann und Richard Strauss
ISBN: 978-3-862-05555-5
240 Seiten | € 28.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
21.06.2022
Roman
Ralf Eisinger

Und konnten beisammen nicht kommen

Aspekte einer verhinderten Wahlverwandschaft zwischen Thomas Mann und Richard Strauss


Schon zu Lebzeiten wurden Richard Strauss und Thomas Mann als Chronisten einer zu Ende gehenden bürgerlichen Kultur gleichermaßen gefeiert und kritisiert, bejubelt und angefeindet. Vieles hat die beiden Ausnahmekünstler getrennt, einiges vereinte sie. Ihrer Bedeutung als Repräsentanten ihrer Zeit und ihrer Kunst waren sich indessen beide früh bewusst. Ihr persönlicher Umgang mit dieser allseitig bestätigten Erkenntnis war dabei ebenso unterschiedlich wie ihre Lebensart und -einstellung, was sich am deutlichsten und zugleich tragischsten in ihrer politischen Haltung zum Nationalsozialismus offenbart. Angesichts der überschaubaren gesellschaftlichen Verhältnisse in München und Berlin überrascht es, dass sich beide kaum begegnet sein sollen. Dabei hat Thomas Mann, trotz aller Skepsis gegenüber dem Charakter von Richard Strauss, dessen Musik durchaus geschätzt, den Komponisten sogar als „Sonntagskind“ bezeichnet. Neben dem Verfehlen im gesellschaftlichen Miteinander gilt es, ein Treffen im Werk zu entdecken, auch die Beziehungen anderer Mitglieder der Familie Mann- Pringsheim zu Richard Strauss zu beleuchten. Am Ende bringt vielleicht die Volksballade von den beiden „Königskindern“, die nicht „beisammen“ kommen konnten, eine gesellschaftliche Nicht-Beziehung auf den poetischen Punkt, beschreibt die Facette einer Beziehung, der Austausch und persönliche Begegnung trotz gegenseitiger Sympathie bedauerlicherweise immer wieder verwehrt blieb.

Autor:
Eisinger, Ralf
Verlag:
Iudicium

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 21.06.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 475 g
Seiten 240
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 28.00
Preis AT EUR 28.80
ISBN-13 978-3-862-05555-5
ISBN-10 3862055558
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Iudicium

Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung
Ein Flüstern aus der Mauer
Gemeinsame Herausforderungen
Japan 2022
Japan 2023
Manzai
4.0
Mein Lebenslauf
Mein russischer Freund
Memoiren und Geständnisse
Operation Berlin
Soziologie + Thermodynamik = Soziophysik
Thomas Bernhard
Zur Idee der Totalität im Werk von Hermann Broch: Denken, Dichten, Erkennen
„Wissen“ und „Handeln“ bei Yamaga Sokō