Cover: Anleitung zum Spazierengehen
Thomas Grunewald
Anleitung zum Spazierengehen
- Gottlieb Anastasius Freylinghausens Instruction für die Praeceptores, welche beim Spatzierengehen der Schüler die Aufsicht haben. 1776
ISBN: 978-3-939-92275-9
24 Seiten | € 4.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
27.09.2023
Sonstiges
Thomas Grunewald

Anleitung zum Spazierengehen

Gottlieb Anastasius Freylinghausens Instruction für die Praeceptores, welche beim Spatzierengehen der Schüler die Aufsicht haben. 1776


Spaziergänge gehörten an den Glauchaschen Anstalten, den heutigen Franckeschen Stiftungen, bereits im 18. Jahrhundert fest zum Schulalltag. Sie waren Teil des sogenannten Rekreationsunter-richts, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Anstalten zur Bewegung und zu praxisbezogener Tätigkeit angeregt werden sollten. In diesem Sinne waren auch die Schulspaziergänge kein Unter-fangen der allgemeinen Erholung und Zerstreuung, sie dienten einem bestimmten Zweck und wur-den daher durch strenge Vorgaben und Verbote reguliert.
Die vorliegende Instruction für die Praeceptores, für die Gottlieb Anastasius Freylinghausen (1719–1785) als Direktor der Anstalten verantwortlich zeichnete, gibt einen Einblick in den Schulalltag von 1776 und das pädagogische Selbstverständnis der Institution. Erläutert wird jedoch nicht nur, worauf die Lehrer beim Spazierengehen zu achten hatten, welches Verhalten es zu fördern, welches es zu unterbinden galt, auch empfiehlt die Instruction konkrete Spazierrouten in und um Halle, deren Ver-läufe von Mötzlich nach Wörmlitz, von Beesen bis nach Kanena reichten. Überdies sind Orte und Wege genannt, die die Schülerinnen und Schüler tunlichst zu meiden hatten. Ein erläuterndes Orts-verzeichnis sowie das beigelegte historische Kartenmaterial vermitteln einen Eindruck der Städte Glaucha und Halle im 18. Jahrhundert und von der Frage, welche Rolle den Anstalten in dieser wechselvollen Topographie zukam. Ein Vorwort des Historikers Thomas Grunewald und ein Glossar machen die facettenreiche Instruction auch einem heutigen Publikum zugänglich.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 27.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 15 cm / 70 g
Seiten 24
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 4.00
Preis AT EUR 4.20
Auflage 1. Auflage
Reihe Kleine Texte der Franckeschen Stiftungen 23
ISBN-13 978-3-939-92275-9
ISBN-10 3939922757
EAN/ISBN

Über den Autor

Evangelisch-lutherischer Theologe; Professor in Halle (Saale); Direktor der Franckeschen Stiftungen

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch