
Gabriele Clima
Der Geruch von Wut
- In Einfacher Sprache
ISBN: 978-3-910-53128-4
Seiten | € 16.50
Buch
Erscheinungsdatum:
09.12.2024
Sonstiges
Gabriele Clima
Der Geruch von Wut
In Einfacher Sprache
Alex hat eine große Wut im Bauch:
Seitdem ist alles anders.
Und Alex hat nur noch ein Ziel: Er will seinen Vater rächen.
Deshalb macht er sich auf die Suche.
Er will den Mann finden, der seinen Vater auf dem Gewissen hat. Doch das schafft er nicht allein.
Die Black Boys, eine rechtsradikale Gruppe, bieten Alex Hilfe an. Doch dafür muss er Teil der Gruppe werden und bei ihnen mitmachen.
Alex gerät immer tiefer in einen Strudel aus Wut, Hass und Gewalt.
Niemand sagt dir, was richtig ist.
Was du tun sollst.
Ich hatte einen Weg gefunden.
Ich wollte den Tod von Papa rächen.
Damit es nicht mehr so weh tat.
Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Beginner*innen geeignet.
Seitdem ist alles anders.
Und Alex hat nur noch ein Ziel: Er will seinen Vater rächen.
Deshalb macht er sich auf die Suche.
Er will den Mann finden, der seinen Vater auf dem Gewissen hat. Doch das schafft er nicht allein.
Die Black Boys, eine rechtsradikale Gruppe, bieten Alex Hilfe an. Doch dafür muss er Teil der Gruppe werden und bei ihnen mitmachen.
Alex gerät immer tiefer in einen Strudel aus Wut, Hass und Gewalt.
Niemand sagt dir, was richtig ist.
Was du tun sollst.
Ich hatte einen Weg gefunden.
Ich wollte den Tod von Papa rächen.
Damit es nicht mehr so weh tat.
Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfasst und ist somit für fortgeschrittene Beginner*innen geeignet.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 09.12.2024 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 16.50 |
ISBN-13 | 978-3-910-53128-4 |
ISBN-10 | 3910531288 |
Über die Autorin
Gabriele Clima, geboren 1967 in Mailand, hat über 50 Bilderbücher, Beschäftigungsbücher, Kinder- und Jugendbücher geschrieben und entwickelt. „Der Sonne nach“ wurde 2017 mit dem Andersen Prize für das beste Jugendbuch ausgezeichnet und kam in die Auswahlliste des IBBY – als bestes Buch über einen Jungen mit Behinderung.