
F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby. Schmuckausgabe mit Kupferprägung
- Der amerikanische Klassiker in bibliophiler Ausstattung
ISBN: 978-3-730-61282-8
224 Seiten | € 7.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
28.08.2024
Sonstiges
F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby. Schmuckausgabe mit Kupferprägung
Der amerikanische Klassiker in bibliophiler Ausstattung
4.5/5.00 bei 4 Reviews - aus dem Web
Als F. Scott Fitzgeralds famoser Roman »The Great Gatsby« 1925 erschien, erntete sein Autor von zahlreichen Schriftstellerkollegen hymnische Kritiken, doch erst die Nachkriegsjahrzehnte bescherten seinem Meisterwerk die weltweite Anerkennung, die es verdient. Ergreifend und mit subtiler Finesse erzählt Fitzgerald die Geschichte des schillernden Emporkömmlings Jay Gatsby, der auf seinem Anwesen rauschende Feste feiert, um seine einst verlorene Liebe zurückzugewinnen – eine Geschichte über die Macht großer Gefühle und das schmerzhafte Scheitern eines romantischen Traums. Diese Ausgabe präsentiert den grandiosen Klassiker der amerikanischen Literatur in neuer Übersetzung.
Ausstattung: Surbalin Linea mit Glanzprägung
- DER amerikanische Klassiker jetzt in veredelter Schmuckausgabe
- Die Roaring Twenties: rauschende Partys, moralischer Verfall, eine unmögliche Liebe und am Ende die Katastrophe!
- Romantisch-tragische Liebesgeschichte und zugleich desillusionierte Analyse des amerikanischen Traums
Ausstattung: Surbalin Linea mit Glanzprägung
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 28.08.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19,3 cm / B 13,2 cm / 277 g |
Seiten | 224 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 7.00 |
Preis AT | EUR 7.00 |
Reihe | Anacondas besondere Klassiker 13 |
ISBN-13 | 978-3-730-61282-8 |
ISBN-10 | 3730612824 |
Über den Autor
F. Scott Fitzgerald, 1896 in St. Paul (Minnesota) geboren, wurde schon mit seinem ersten Roman, ›Diesseits vom Paradies‹, auf einen Schlag berühmt und stand mit seiner Frau Zelda im Mittelpunkt von Glanz und Glimmer. ›Der große Gatsby‹, sein heute meistgelesenes Buch, war jedoch ein finanzieller Flop. Um Geld zu verdienen, ging Fitzgerald 1937 als Drehbuchautor nach Hollywood, wo er 1940 starb.